Psychoscope Blog

Bild
 
shutterstock_2105622380.jpg

Psychoscope-Blog – Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz

Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Bindung von Arbeitnehmenden ans Unternehmen: Wie wirksam sind Interventionen auf Organisationsebene?
Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Bindung von Arbeitnehmenden ans Unternehmen: Wie wirksam sind Interventionen auf Organisationsebene?
Bild
 
shutterstock_1294742188.jpg

Psychoscope-Blog – Delinquenz: Präventionsmassnahmen schon im Kleinkindalter

Laut Sandrine Haymoz' Artikel "Jugendkriminalität und Prävention: zwischen Herausforderungen und Vorsicht" sind nur 5 Prozent der jungen Menschen, die wiederholt Straftaten begehen, für 80 Prozent der Gewalttaten und schweren Vergehen verantwortlich. Genau darum sind Präventionsmassnahmen schon im Kleinkindalter wichtig. Aggressive und antisoziale Verhaltensweisen zeigen sich nämlich früh und verstärken sich im Laufe der Entwicklung.
Laut Sandrine Haymoz' Artikel "Jugendkriminalität und Prävention: zwischen Herausforderungen und Vorsicht" sind nur 5 Prozent der jungen Menschen, die wiederholt Straftaten begehen, für 80 Prozent der Gewalttaten und schweren Vergehen verantwortlich. Genau darum sind Präventionsmassnahmen schon im Kleinkindalter wichtig. Aggressive und antisoziale Verhaltensweisen zeigen sich nämlich früh und verstärken sich im Laufe der Entwicklung.
Bild
 
shutterstock_2160999681.jpg

Psychoscope-Blog – Die Klimakrise aus der Sicht der Psychoanalyse (Teil 3): Der Dinosaurierkomplex

Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Bild
 
shutterstock_1789733465.jpg

Psychoscope-Blog – Kinder- und Jugendlichentherapie? Kinderanalyse? – KINDERANALYSE!

Die Zeitschrift "Kinderanalyse" feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse der Kinder- und Jugendanalyse rund um das Thema Spiel.
Die Zeitschrift "Kinderanalyse" feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse der Kinder- und Jugendanalyse rund um das Thema Spiel.
Bild
 
shutterstock_1696774738.jpg

Psychoscope-Blog – Freizeitunterbrechungen durch Arbeitsanliegen

Unnötige und unzumutbare Freizeitunterbrechungen durch Arbeitsanliegen: Geschlechtsabhängige Auswirkungen auf Work-Privacy-Konflikte.
Unnötige und unzumutbare Freizeitunterbrechungen durch Arbeitsanliegen: Geschlechtsabhängige Auswirkungen auf Work-Privacy-Konflikte.
Bild
 
shutterstock_1422197006_1536_864.png

Psychoscope-Blog – Embodiment und Therapieprozess

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Bild
 
shutterstock_2130115187.jpg

Psychoscope-Blog – Präverbale Psyche: Ein Kontinuum vom Säugling bis zum Erwachsenen

In seinem neuesten Buch beschreibt Dieter Bürgin «Die Vitalität der präverbalen Psyche – Psychoanalytische Konzepte über das erste Lebensjahr: der Aufenthalt und die Arbeit am Unentfalteten».
In seinem neuesten Buch beschreibt Dieter Bürgin «Die Vitalität der präverbalen Psyche – Psychoanalytische Konzepte über das erste Lebensjahr: der Aufenthalt und die Arbeit am Unentfalteten».
Bild
 
shutterstock_2142141109.jpg

Psychoscope-Blog – «Aacho», das ist «arriver» oder «arrivare»! – Die Gruppentherapie für Mütter & Babies

Psychisches Leid im Doppelpack - Traumatisierte, flüchtende Migrantinnen mit Babies und Kleinkindern leiden zweifach – im schlimmsten Fall mit wechselseitiger Verstärkung.
Psychisches Leid im Doppelpack - Traumatisierte, flüchtende Migrantinnen mit Babies und Kleinkindern leiden zweifach – im schlimmsten Fall mit wechselseitiger Verstärkung.
Bild
 
shutterstock_1683863773_2.jpg

Psychoscope-Blog – Helikoptereltern hier – Vernachlässigung da

Emotionale Vernachlässigung ist eine kaum wahrgenommene, tabuisierte Ursache von körperlichen, kognitiven und psychischen Langzeiterkrankungen – mit epidemischem Ausmass.
Emotionale Vernachlässigung ist eine kaum wahrgenommene, tabuisierte Ursache von körperlichen, kognitiven und psychischen Langzeiterkrankungen – mit epidemischem Ausmass.
Bild
 
shutterstock_1312231271.jpg

Psychoscope-Blog – Wie Vorgesetzte (sich selbst und) ihren Mitarbeitenden den Schlaf rauben

Zum Zusammenhang von wiederkehrend-negativen Gedanken von Führungskräften und der Schlafqualität ihrer Mitarbeitenden.
Zum Zusammenhang von wiederkehrend-negativen Gedanken von Führungskräften und der Schlafqualität ihrer Mitarbeitenden.