Psychoscope Blog

Bild
 
shutterstock_1043332762_1.jpg

Psychoscope-Blog – Trainingsprogrammen zur Stärkung der Erziehungskompetenz

Trainingsprogramme zur Stärkung der Erziehungskompetenz zeigen Wirkung beim Umgang mit Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen.
Trainingsprogramme zur Stärkung der Erziehungskompetenz zeigen Wirkung beim Umgang mit Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen.
Bild
 
shutterstock_1905970363.jpg

Psychoscope-Blog – Viktimisierung in der Kindheit und Sexualstraftaten: Besteht ein kausaler Zusammenhang?

In einer neuen Studie wird untersucht, ob während der Kindheit erlebte Viktimisierungen dazu führen, dass sich bei den Betroffenen Risikofaktoren für eine spätere Beteiligung an Online-Sexualstraftaten entwickeln.
In einer neuen Studie wird untersucht, ob während der Kindheit erlebte Viktimisierungen dazu führen, dass sich bei den Betroffenen Risikofaktoren für eine spätere Beteiligung an Online-Sexualstraftaten entwickeln.
Bild
 
shutterstock_2156408007.jpg

Psychoscope-Blog – «Der tragisch missverstandene Blumenkohl»

Seit 100 Jahren können dank dem Rorschach-Test Spezifika und Potentiale der Menschen entdeckt werden.
Seit 100 Jahren können dank dem Rorschach-Test Spezifika und Potentiale der Menschen entdeckt werden.
Bild
 
shutterstock_1511275385.jpg

Psychoscope-Blog – Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen

«Erlebnisse von sozialer Ablehnung, Ausgrenzung oder Verlust zählen zu den schmerzlichsten Erfahrungen» – und körperliche Schmerzen verringern sich bei sozialer Unterstützung.
«Erlebnisse von sozialer Ablehnung, Ausgrenzung oder Verlust zählen zu den schmerzlichsten Erfahrungen» – und körperliche Schmerzen verringern sich bei sozialer Unterstützung.
Bild
 
shutterstock_2132539929.jpg

Psychoscope-Blog – Lost in Flucht & Migration?

Psychotherapeuten benötigen für ihre Arbeit ein Verstehen des «kulturell und familiär geprägten psychischen Raums» ihrer fremdländischen Patienten.

Psychotherapeuten benötigen für ihre Arbeit ein Verstehen des «kulturell und familiär geprägten psychischen Raums» ihrer fremdländischen Patienten.

Bild
 
shutterstock_292794290.jpg

Psychoscope-Blog – Überstunden im Kopf

Wie hängen arbeitsbezogene Gedanken während der Freizeit mit Wohlbefinden zusammen?
Wie hängen arbeitsbezogene Gedanken während der Freizeit mit Wohlbefinden zusammen?
Bild
 
shutterstock_1056797345.jpg

Psychoscope-Blog – Zur Wirksamkeit von Abschreckung

Unter welchen Bedingungen ist eine Strafandrohung wirksam? Mit den Erfolgen und Misserfolgen des Einschüchterungseffekts von Strafen beschäftigt sich ein Artikel in der Nouvelle revue de criminologie et de politique pénale, in dem Bilanz aus der bisherigen Forschung gezogen wird.
Unter welchen Bedingungen ist eine Strafandrohung wirksam? Mit den Erfolgen und Misserfolgen des Einschüchterungseffekts von Strafen beschäftigt sich ein Artikel in der Nouvelle revue de criminologie et de politique pénale, in dem Bilanz aus der bisherigen Forschung gezogen wird.
Bild
 
shutterstock_1192797694.jpg

Psychoscope-Blog – Das Unbewusste im Kino

Filme gleichen Träumen. Wie die Themen in der psychoanalytischen Situation sind sie stets mehrdeutig.
Filme gleichen Träumen. Wie die Themen in der psychoanalytischen Situation sind sie stets mehrdeutig.
Bild
 
shutterstock_1913052853.jpg

Psychoscope-Blog – Psychisches Wachsen – In Alltag, Psychoanalyse und Kunst

Annemarie Andina-Kernen, Psychoanalytikerin SGPsa/IPA, ehemalige Präsidentin des Freud-Instituts Zürich, hält in ihrem Buch «Psychisches Wachsen» eine Zusammenschau auf das Erfahren von psychischem Wachsen in unserer Zeit.
Annemarie Andina-Kernen, Psychoanalytikerin SGPsa/IPA, ehemalige Präsidentin des Freud-Instituts Zürich, hält in ihrem Buch «Psychisches Wachsen» eine Zusammenschau auf das Erfahren von psychischem Wachsen in unserer Zeit.
Bild
 
shutterstock_1911731140_1.jpg

Psychoscope-Blog – Im Spannungsfeld zwischen psychologischer Betreuung und öffentlicher Sicherheit

Eine neue qualitative Studie zeigt: Der Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Zielen erleichtern den Aufbau einer therapeutischen Allianz zwischen Patientinnen und Patienten und klinischen Psychologinnen und Psychologen trotz der Intervention der Justiz als dritte Partei.
Eine neue qualitative Studie zeigt: Der Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Zielen erleichtern den Aufbau einer therapeutischen Allianz zwischen Patientinnen und Patienten und klinischen Psychologinnen und Psychologen trotz der Intervention der Justiz als dritte Partei.