Bei angeordneter Hilfe ist Widerstand als normale Prozessphase zu sehen. Es muss daran gearbeitet werden, ihn abzubauen, um eine therapeutische Beziehung herzustellen.
Bei angeordneter Hilfe ist Widerstand als normale Prozessphase zu sehen. Es muss daran gearbeitet werden, ihn abzubauen, um eine therapeutische Beziehung herzustellen.
Psychoscope-Blog: Führung auf Distanz während der Corona-Pandemie
Covid-19 hat viele Mitarbeitende unvorbereitet ins Homeoffice und ihre Führungskräfte zu Führung auf Distanz gezwungen. Schon vor der Pandemie zeigten sich beim Führen von Telearbeitenden spezielle Herausforderungen.
Covid-19 hat viele Mitarbeitende unvorbereitet ins Homeoffice und ihre Führungskräfte zu Führung auf Distanz gezwungen. Schon vor der Pandemie zeigten sich beim Führen von Telearbeitenden spezielle Herausforderungen.
Psychoscope-Blog: Körperliche Aktivität in Prävention von Angsterkrankungen
Zwischen körperlicher Aktivität und Angst bestehen enge Zusammenhänge: Körperliche Aktivität reduziert Ängste, schützt vor Angsterkrankungen und kann als wirksames Verfahren in der Therapie von Angststörungen eingesetzt werden.
Zwischen körperlicher Aktivität und Angst bestehen enge Zusammenhänge: Körperliche Aktivität reduziert Ängste, schützt vor Angsterkrankungen und kann als wirksames Verfahren in der Therapie von Angststörungen eingesetzt werden.
Flucht, Migration und Kriegstraumata oder Gewalterfahrung hier unter uns – hüben wie drüben schädigt dies unsere Psyche bis in den Körper hinein, bleibend – aber reparabel, nur wie?
Flucht, Migration und Kriegstraumata oder Gewalterfahrung hier unter uns – hüben wie drüben schädigt dies unsere Psyche bis in den Körper hinein, bleibend – aber reparabel, nur wie?
Die Grundlagen des GLM und die Desistenz bieten eine therapeutische Referenz, die auf die Person, deren Bedürfnisse und Ressourcen bezogen ist, gleichzeitig aber auch das Präventions- und Rezidivprinzip berücksichtigt.
Die Grundlagen des GLM und die Desistenz bieten eine therapeutische Referenz, die auf die Person, deren Bedürfnisse und Ressourcen bezogen ist, gleichzeitig aber auch das Präventions- und Rezidivprinzip berücksichtigt.
Psychoscope-Blog – Allgegenwärtige Gewalt bei obdachlosen Frauen
Obdachlose Frauen sind Gewalt stärker ausgesetzt als obdachlose Männer, verfügen aber auch über bessere Unterbringungsbedingungen, wenn sie Hilfe finden.
Obdachlose Frauen sind Gewalt stärker ausgesetzt als obdachlose Männer, verfügen aber auch über bessere Unterbringungsbedingungen, wenn sie Hilfe finden.
Psychoscope-blog – Die Kunst der forensischen Risiko-Einschätzung
Terror-, Gewalt- & Sexualstraftäter: Wie kann eine kurz bevorstehende Umsetzung der Tat vorhergesagt werden und wie soll man mit den Delinquenten umgehen?
Terror-, Gewalt- & Sexualstraftäter: Wie kann eine kurz bevorstehende Umsetzung der Tat vorhergesagt werden und wie soll man mit den Delinquenten umgehen?