Sibylle Galliker
Als Arbeits- und Organisationspsychologin interessiere ich mich insbesondere für gut gestaltete Arbeit. Erwerbstätige sollen im passenden Arbeitsumfeld nicht nur produktiv und innovativ sein sondern ihre Persönlichkeit entfalten und entwickeln können. Dabei sollen sie selbstverständlich bis zur Berentung gesund im Arbeitsleben verbleiben und nicht zuletzt Freude, Stolz und Sinnhaftigkeit bei der Arbeit erleben. Es ist mir ein grosses Anliegen, Unternehmen für diese Themen zu sensibilisieren und entsprechende Arbeitsgestaltungsmassnahmen initiieren und begleiten zu können.
Führungskräfte sind auch aufgrund ihres Einflusses auf die Arbeitsbedingungen Schlüsselpersonen. Ich arbeite daher auch gerne als Coach mit Führungskräften. Mein mehr als 15-jähriger Erfahrungsschatz als Führungskraft auf allen Hierarchieebenen und meine Ausbildung in lösungsfokussiertem Kurzzeitcoaching sind dabei eine wertvolle Basis.
Wissenschaftliche Fundierung ist mir auch bei der praktischen Arbeit wichtig. Gerne bin ich auch selbst wissenschaftlich tätig. Ich arbeite derzeit an verschiedenen Forschungsprojekten zu meinen Kernthemen.
- Doktorandin an der Universität Bern (seit 2017)
- Lizentiat in Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinischer Psychologie und Methodenlehre der Psychologie (lic. phil.); Universität Bern (1998–2006)
- Diplom in klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik (Dipl. Heilpäd.); Universität Fribourg (1993–1996)
- Diverse Weiterbildungen u.a. Lösungsfokussiertes Kurzzeitcoaching, Projektmanagement, Personalführung, Strategieentwicklung, strategisches Marketing, strategisches Controlling
- Inhaberin von sigall . Sibylle Galliker Arbeits- und Organisationsgestaltung (seit 2017)
- Geschäftsleitung Fachverlag für Psychologie, Medizin und Pflege; internationales Unternehmen mit 55 Mitarbeitenden in der Schweiz; (2013–2016)
- Profit-Center-Verantwortliche, Abteilungsleitung; KMU (2002–2012)
- Forschungstätigkeit am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie zu Rückenschmerzen in der Arbeit; Universität Bern (2000–2002)
- Projektmanagement/Lektorat Psychodiagnostische Testverfahren; Privatwirtschaft (1999–2001)
- Heil- und Sozialpädagogin; Kinder- und Jugendheime (1996–1998)
- Gesundheit und Innovation im Arbeitskontext
- Führungskräfteentwicklung
- Organisationaler Wandel
- Wertorientierte Unternehmenskultur