Ukraine-Konflikt: Die FSP vernetzt und unterstützt Hilfsangebote ihrer Mitglieder

Wegen des Kriegs in der Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Viele von ihnen sind in der Schweiz angekommen und benötigen Hilfe, auch in psychologischer Hinsicht. 

Die FSP vernetzt die Unterstützungsangebote und Fachkompetenzen ihrer Mitglieder mit nationalen und kantonale Organisationen und Stellen, die im Migrations- und Flüchtlingsbereich tätig sind. Sie hilft, bestehende Angebote zu verbreiten, zu ergänzen und auszubauen. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 meldeten sich mehrere hundert Psychologinnen und Psychologen, um ihre Unterstützung anzubieten, dies insbesondere in Form von :

  • Psychologischer Notfallberatung und -unterstützung für Flüchtlinge,
  • Psychotherapeutischer Behandlung für Flüchtlinge, die an einer psychischen Störung oder einem Trauma leiden,
  • Coaching und Beratung für Freiwillige, die bei der Begleitung und Unterbringung von Flüchtlingen helfen,
  • Peer-to-Peer-Unterstützung für Psychologinnen und Psychologen, die in die Schweiz geflüchtet sind.

Personen, die daran interessiert sind, in diesem Rahmen Leistungen anzubieten, werden gebeten, sich per E-Mail an ukraine [at] fsp.psychologie.ch zu melden.

Fonds für Gliedverbände

Der Fonds für Projekte der FSP-Gliedverbände wird per sofort mittels eines vereinfachten Verfahrens für Anträge von FSP-Gliedverbänden für Projekte zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine geöffnet.

Are you a trained psychologist who has fled to Switzerland?

Would you like to receive peer-to-peer support from a Swiss professional colleague?