Zusatzqualifikations-Curriculum für die Fortbildung Notfallpsychologie

Ziel

Ziel ist die Vermittlung derjenigen Kompetenzen, die zu professionellen, notfallpsychologischen Einsätzen bei Klein- und Grossereignissen qualifizieren. Die Lernziele umfassen gleichermassen Wissen und Können, welche dazu befähigen, adäquate Interventionen zugunsten von Betroffenen, ihrem Umfeld sowie von Rettungskräften unmittelbar nach potenziell aussergewöhnlich belastenden Ereignissen durchzuführen.

AdressatInnen

PsychologInnen mit Hochschulabschluss sowie weitere Fachpersonen gemäss Richtlinien des nationalen Netwerkes für psychologische Nothilfe.

Aufnahmeverfahren

Schriftliche Anmeldung Notfallpsychologie beim Verein notfallpsychologie.ch (Gliedverband der FSP) sowie ein allfälliges Eignungsgespräch.

Teilnahmebedingungen

Zugelassen werden:

  • ordentliche FSP-Mitglieder
  • Fachpersonen mit einem Hochschulabschluss (Hauptfach Psychologie)
  • FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie und in der Notfallmedizin tätige ÄrztInnen
  • SeelsorgerInnen / TheologInnen mit einem Hochschulabschluss in Theologie (gemäss NNPN-Richtlinien)

mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einer beratenden oder psychotherapeutischen Tätigkeit.
Der Erwerb der Zusatzqualifikation in Notfallpsychologie ist FSP-Mitgliedern vorbehalten.

Lerninhalte

Der theoretische Teil umfasst u.a. Module zu:

  • Psychotraumatologie
  • Diagnostik und Screening
  • Indikation des Betreuungsbedarfs
  • Interventionstechniken der Notfallpsychologie
  • Selbstschutztechniken, Stressmanagement und Achtsamkeit
  • Zusammenarbeit mit Einsatzorganisationen

und wird ergänzt durch Supervision, Verfassen von Einsatzberichten sowie Hospitierungen bei Einsatzkräften und Teilnahmen an Katastrophenübungen.

Zeitaufwand

ca. 130 h Stunden (exkl. Verfassen von Einsatzberichten, Suche von SuperviorInnen und Praktikumsplätzen sowie die Vernetzung mit regionalen oder kantonalen Einsatznetzwerken)

Dauer

ca. 1 Jahr

Orte

gemäss Kursprogramm an verschiedenen Orten in der Schweiz

Studienkosten

  • CHF 5700 Kurskosten (exkl. Spesen, Supervision und Zertifizierungsgebühr)

Zusätzlich muss mit ca. CHF 700 für die Supervision sowie mit Gebühren für das Zusatzqualifikationszertifikat FSP gerechnet werden.

Abschluss

PsychologIn FSP mit Zusatzqualifikation in Notfallpsychologie

Arbeitsgebiete

Insbesondere notfallpsychologische Einsätze bei Klein- und Grossereignissen im Rahmen von Netzwerken für psychologische Nothilfe sowie Tätigkeiten als FachreferentInnen oder SupervisorInnen im Bereich Notfallpsychologie

Trägerschaft

Verein notfallpsychologie.ch (Gliedverband der FSP)

Anmeldung & Information

notfallpsychologie.ch
c/o Zentrum für Psychologische Beratung Basel
Gerbergasse 26
4001 Basel

T +41 61 283 14 11
F  +41 61 283 14 12
info [at] notfallpsychologie.ch
www.notfallpsychologie.ch

Besondere Anmerkungen

Alle FSP-PsychologInnen sind gemäss Berufsordnung und Weiterbildungsreglement der FSP verpflichtet, sich fortzubilden, um die Qualität ihres beruflichen Handelns zu sichern. Dies gilt insbesondere auch für jeden Fachbereich, in welchem sie eine Zusatzqualifikation oder einen Fachtitel erworben haben.

Stand

  • Das Curriculum wurde von der FSP-Delegiertenversammlung am 15. November 2002 anerkannt, im Dezember 2006 revidiert und im September 2010 von der neuen Trägerschaft übernommen.
  • Die Kurzversion vermittelt lediglich einen Überblick; aktuelle, detaillierte und verbindliche Informationen können via oben genannte Informationsstelle bezogen oder unter www.notfallpsychologie.ch abgerufen werden.