Frühe Kindheit im Fokus - eine praxisorientierte Fortbildungsreihe zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kleinkindern
Beschreibung
Die frühkindliche Entwicklung wird durch eine Vielzahl an Faktoren – von biologischen Grundlagen über soziale Interaktionen bis hin zu familiären und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – beeinflusst. Vor diesem Hintergrund auftretende Regulations-, Interaktions-, und Bindungsprobleme haben einen erheblichen Einfluss auf die die frühkindliche und spätere psychische Gesundheit. Frühe psychotherapeutische Interventionen können Eltern und ihre Babys/Kleinkinder bei der Bewältigung psychischer Probleme unterstützen und zu gelingenden Entwicklungsprozessen beitragen.
Die Fortbildungsreihe steht Psychotherapeut*innen und anderen Fachleuten aus der Praxis und Institutionen offen. Die Praxisreihe beinhaltet vier einzelne Fortbildungstage. An diesen Tagen wird wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Wissen vermittelt und anhand von Fallbesprechungen diskutiert. Die psychotherapeutische Arbeit mit Kleinkindern und ihren Systemen steht im Fokus.
Psychotherapie frühkindlicher Regulations- und Beziehungsstörungen
Freitag, 31. Oktober 2025
Dr. med. Nikolaus von Hofacker
Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP-f)
Freitag, 27. Februar 2026
PD Dr. med. Franziska Schlensog-Schuster
Innere Prozesse der frühen Elternschaft nach einer Fluchterfahrung und Ankommen in einer fremden Kultur
Freitag, 20. März 2026
lic. phil. Sandra Rumpel & Dr. med. Antonia Stulz-Koller
Psychotherapeutisches Arbeiten mit traumatisierten Familien/Eltern
Freitag, 19. Juni 2026
Prof. Dr. Daniel Schechter
auf Englisch
Die Fortbildungsreihe steht Psychotherapeut*innen und anderen Fachleuten aus der Praxis und Institutionen offen. Die Praxisreihe beinhaltet vier einzelne Fortbildungstage. An diesen Tagen wird wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Wissen vermittelt und anhand von Fallbesprechungen diskutiert. Die psychotherapeutische Arbeit mit Kleinkindern und ihren Systemen steht im Fokus.
Psychotherapie frühkindlicher Regulations- und Beziehungsstörungen
Freitag, 31. Oktober 2025
Dr. med. Nikolaus von Hofacker
Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP-f)
Freitag, 27. Februar 2026
PD Dr. med. Franziska Schlensog-Schuster
Innere Prozesse der frühen Elternschaft nach einer Fluchterfahrung und Ankommen in einer fremden Kultur
Freitag, 20. März 2026
lic. phil. Sandra Rumpel & Dr. med. Antonia Stulz-Koller
Psychotherapeutisches Arbeiten mit traumatisierten Familien/Eltern
Freitag, 19. Juni 2026
Prof. Dr. Daniel Schechter
auf Englisch
Dozierende
von Hofacker Nikolaus
Datum
31.10.2025
- 31.10.2025
Zeit
09.15 - 12.15 Uhr / 13.30 - 17-30 Uhr
Kategorie
Kurs
Seminar
Workshop
Specialities
Kinder- und Jugendpsychologie
Psychotherapie
Klinische Psychologie
Durchführungsort
ElisabethenPark
Bruchmattstrasse 9
6003 Luzern
Schweiz
Bruchmattstrasse 9
6003 Luzern
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Zentralschweiz
Institution
SPK
Contact
Wheelchair accessible
Yes
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
350.00
Fortbildungseinheit
Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
Languages
Deutsch