Aucun résultat
Aucun résultat

Integrative Atemtherapie als Element therapeutischer Arbeit

Description

Ausgangspunkt in diesem Seminar ist das Erleben des Atemgeschehens am eigenen Leibe.

Die Atmung ist ein unwillkürlicher Vorgang, der in der (psycho)therapeutischen Arbeit oft eine unbemerkte Rolle spielt. Durch bewusstes Wahrnehmen von eigenen Atemmustern und das Erkennen von situativen Zusammenhängen zwischen Umgebung (z.B. Menschen, Natur, Dinge) und den individuellen Atemreaktionen, können Prozesse der TeilnehmerInnen erfasst und genutzt werden – z.B. zur „dynamischen Selbstregulation“.

Diese Sensibilisierung ist eine Voraussetzung dafür, das Atemgeschehen auch bei Patientinnen und Klienten in gesundheitsfördernder Weise in den Therapieprozess einzubeziehen. Nicht zuletzt geht es auch um die willentliche Beeinflussung des Atems, denn der gesteuerte Atem ermöglicht Veränderung: Wohlbefinden, Selbstbewusstsein, Selbstberuhigung, Schmerzlinderung etc.

Das Seminar bietet in Theorie-Praxis-Verschränkung Anregung für übende, erlebnisorientierte und aufdeckende Atemarbeit.

Preisangaben zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Die Zimmerreservation wird durch die SEAG vorgenommen.

Formateurs/trices

Höhmann-Kost Annette

Date
13.06.2025 - 15.06.2025

Heures
Freitag: 15h00 - 21h00
Samstag: 09h00 – 20h30
Sonntag: 09h00 – 12h00 / danach Mittagessen und Abreise

Catégorie
Séminaire

Spécialités
Psychothérapie

Lieu de la formation

4115 Mariastein
Suisse

Région
Espace Mittelland

Nom de l'institution
SEAG – Integrative Therapie

Contact

Prix en CHF (TVA incluse)
750.00

Unités de formation continue
18.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Non