Aucun résultat
Aucun résultat

Kinderpsychodrama - Traumatherapie I

Description

«Das Spiel eines traumatisierten Kindes zeigt erhebliche Unterschiede zum Spiel anderer Kinder» (Alfons Aichinger 2012). Scheinbar endlos wird die gleiche «Tragödie», der vermeintlich ausweglosen Qual, der Zerstörung, des Untergangs oder des Todes im Spiel wiederholt.

Ziel der Fortbildung ist es, ein vertieftes Verständnis und Sicherheit für die praktische Arbeit mit Kindern, die von frühen und/oder bindungstraumatischen Erfahrungen betroffen sind, zu vermitteln. Wie in den Grundmodulen, werden ressourcenstärkende Zugänge, im Sinne der Resilienzförderung durch das Kinderpsychodrama, kindsgerecht und handlungsorientiert vermittelt (kreative Wege aus der Ohnmacht hin zu beziehungsorientierter Selbstwirksamkeit, zu heilsamer Bindungserfahrung und zur Selbstwertstärkung). Neben einem neurologischen und traumatologischen Theorie-Verständnis wird der Praxisteil (Demo, Übung in Untergruppe, Reflexion) im Vordergrund stehen. Der Aufbau einer beziehungsorientierten Selbstwirksamkeit, die heilsame Bindungserfahrung und die lustvolle Selbstverwirklichung sind dabei zentral.

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle Fachpersonen, die mit traumatisierten Kindern arbeiten. Die Teilnahme an diesem Seminar setzt Vorkenntnisse und Erfahrungen im Symbolspiel und theoretisches Wissen zu Trauma bei Kindern voraus.

Formateurs/trices

Bruggisser Mara
Zollinger Sebastian

Date
22.08.2025 - 23.08.2025

Heures
Freitag 9.00 Uhr – 17:30 Uhr
Samstag 9.00 Uhr – 17:30 Uhr

Catégorie
Séminaire

Spécialités
Psychotraumatologie
Autres
Psychothérapie
Psychologie de l'enfance et adolescence

Lieu de formation
IPF Luzern
Felsental 1, Luzern
5000 Aarau
Suisse

Offre se déroulant en ligne
Non

Région
Zentralschweiz

Nom de l'institution
Psychodrama Helvetia (PDH)

Contact

Site internet

Prix en CHF (TVA incluse)
600.00

Unités de formation continue
14.00

Langues
Allemand

Accessible en fauteuil roulant
Oui