Safe Sport
— Mentale Gesundheit als Basis sportlicher Leistung

Sport lässt uns träumen, führt zum Erfolg. Doch manchmal geht alles zu weit. Bis gar nichts mehr geht. Malya Chenaux und Frédérique Rol berichten von ihren Erfahrungen und zeigen auf, was Safe Sport ist.

«Zunächst habe ich mir eingeredet: Das ist normal. Aber ich fühlte mich erniedrigt und verlor viel Selbstvertrauen.»

Malya Chenaux
Kunstschwimmerin
Ganzes Video ansehen

«Ich war schockiert und traurig, dass ich absolut nichts mehr mit dem System anfangen konnte. Es war schwierig, andere Athlet:innen darin zu sehen.»

Frédérique Rol
Ruderin, Olympionikin und Mentaltrainerin FSP
Ganzes Video ansehen

«Wenn sich ein:e Athlet:in eingeschränkt fühlt, dann ist das ein Riesenproblem für die Entwicklung.»

Viviane Scherler
Sportpsychologin FSP
Ganzes Video ansehen

«Was im Spitzensport passiert, kann auch im Amateursport passieren.»

Robin Carnello
Präsident von Gym Pully
Ganzes Video ansehen

«Ich bin überzeugt, dass man Leistung auf nachhaltige und gesunde Weise fördern kann - respektvoll und unterstützend.»

Frédérique Rol
Ruderin, Olympionikin und Mentaltrainerin FSP
Ganzes Video ansehen
Für einen psychisch und physisch sicheren Sport.

Hier gibt's die Broschüre Safe Sport zum Download

Werde Teil unserer Kampagne!

Entdecke unsere Botschafter:innen

Social Media
Survival Check

Du wachst mit TikTok auf, sprichst fliessend Emoji und bekommst Panik, wenn dein WLAN schwächelt? Oder hast du das letzte Mal etwas gepostet, als «YOLO» noch cool war?

Finde jetzt heraus, wie gut du im digitalen Dschungel überlebst – mit einer Prise Ironie und ganz ohne Algorithmus-Druck.

Egal ob Scroll-Profi oder Offline-Rebell:in – hier kommt die Wahrheit.

Zurück Starten

Social Media Survival Check

1/4

Wie startest du deinen Tag?

TikTok, Insta, dann Kaffee.
Scrollen im Pyjama gehört zu meiner perfekten Morgenroutine.
Mein Handy ist im anderen Zimmer. Ich lasse es nachts lieber allein.
Wer braucht Social Media? Ich rede mit meiner Katze.
Zurück Weiter

Social Media Survival Check

2/4

Welche Plattform ist dein digitales Zuhause?

TikTok - in 15 Sekunden präzise und direkt, denn das Leben ist zu kurz.
Instagram – Ästhetik ist mein zweiter Vorname.
LinkedIn – weil ich gerne so tue, als würde ich Netzwerken lieben.
Facebook – Retro ist jetzt auch digital ein Trend, oder?
Zurück Weiter

Social Media Survival Check

3/4

Was postest du am liebsten?

Essen. Wenn’s nicht auf Social Media war, hab ich’s nicht gegessen.
Selfies mit maximalem Filtereinsatz.
Gar nichts. Ich beobachte – kommentarlos, aber mit Stil.
Ich poste nur Briefe. Mit Briefmarke.
Zurück Weiter

Social Media Survival Check

4/4

Wie lange könntest du ohne Social Media überleben?

5 Minuten. Danach beginnt der Entzug.
Ein Tag. Wenn ich schlafe.
Eine Woche. Aber nur im Urlaub… mit WLAN.
Für immer! (Aber nur, wenn alle anderen auch aufhören.)
Zurück Weiter

Social Media Survival Check

Deine Auswertung

Algorithmus-Insider:in 🤳

Du bist auf Social Media zu Hause – wahrscheinlich hast du deine Fingerabdrücke auf dem Display eingebrannt. Deine «For You Page» kennt dich besser als deine Familie. WLAN-Ausfall? Für dich eine nationale Krise.

Fun fact
Wenn TikTok ein Studienfach wäre, hättest du längst den Doktortitel.

Filter-Profi ✨

Du bist kreativ, stylish – und hast vermutlich 27 verschiedene Filter für dein perfektes Foto ausprobiert. Dein Online-Ich ist immer «on point», und du weisst, dass gutes Licht das halbe Leben ist.

Fun fact
Bei dir hat jedes Foto Mood, Vibe, Persönlichkeit – und manchmal sogar eine kleine Nebenrolle in deinem inneren Indie-Film.

Schatten-Scroller:in 👀

Du bist zwar online, aber lieber still im Hintergrund unterwegs. Du lachst über Memes, statt selbst welche zu posten, und liest Kommentare, statt selbst welche zu schreiben. Du bist der geheimnisvolle Ninja unter den Usern.

Fun fact
Du hast alles gesehen, aber keiner weiss, dass du da bist. Social Media Ghost Level: Profi.

Offline-Entdecker:in 🧘‍♂️

Du bist nicht lost – du bist frei. Social Media ist für dich eher ein kurioses Paralleluniversum. Vielleicht hast du ein Profil, aber deinen letzten Beitrag hast du noch vor dem Zeitalter der künstlichen Intelligenz gepostet.

Fun fact
Dein Akku hält drei Tage. Alle anderen beneiden dich – heimlich.
Zurück Weiter

Die 3 anderen Profile

Algorithmus-Insider:in 🤳

Du bist auf Social Media zu Hause – wahrscheinlich hast du deine Fingerabdrücke auf dem Display eingebrannt. Deine «For You Page» kennt dich besser als deine Familie. WLAN-Ausfall? Für dich eine nationale Krise.

Fun fact
Wenn TikTok ein Studienfach wäre, hättest du längst den Doktortitel.

Filter-Profi ✨

Du bist kreativ, stylish – und hast vermutlich 27 verschiedene Filter für dein perfektes Foto ausprobiert. Dein Online-Ich ist immer «on point», und du weisst, dass gutes Licht das halbe Leben ist.

Fun fact
Bei dir hat jedes Foto Mood, Vibe, Persönlichkeit – und manchmal sogar eine kleine Nebenrolle in deinem inneren Indie-Film.

Schatten-Scroller:in 👀

Du bist zwar online, aber lieber still im Hintergrund unterwegs. Du lachst über Memes, statt selbst welche zu posten, und liest Kommentare, statt selbst welche zu schreiben. Du bist der geheimnisvolle Ninja unter den Usern.

Fun fact
Du hast alles gesehen, aber keiner weiss, dass du da bist. Social Media Ghost Level: Profi.

Offline-Entdecker:in 🧘‍♂️

Du bist nicht lost – du bist frei. Social Media ist für dich eher ein kurioses Paralleluniversum. Vielleicht hast du ein Profil, aber deinen letzten Beitrag hast du noch vor dem Zeitalter der künstlichen Intelligenz gepostet.

Fun fact
Dein Akku hält drei Tage. Alle anderen beneiden dich – heimlich.

Social Media Survival Check

Die Ratschläge von Niels Weber,
Psychotherapeut FSP

Tipp 1

Der Algorithmus soll uns dienen, nicht umgekehrt. Meide Empfehlungen, Shorts und Reels, die deine Aufmerksamkeit mit reisserischen Bildern oder Sätzen ködern und dich dann unaufhörlich von einem Inhalt zum nächsten treiben. Stelle deine Netzwerke auf «Folgen» statt auf «Für dich», damit du aktiv entscheidest, was du sehen möchtest. Abonniere gezielt Inhalte, die dich wirklich interessieren. So «fütterst» du die Algorithmen mit bewussten Entscheidungen, anstatt dich von der Analyse deines Verhaltens steuern zu lassen.

Tipp 2

Schalte alle nicht wirklich nützlichen Benachrichtigungen aus. So entscheidest du selbst, wann du soziale Netzwerke nutzen möchtest, und wirst nicht von ihnen dazu aufgefordert. Wenn du dich auf etwas anderes konzentrieren musst, leg dein Telefon beiseite oder schalte es in den Flugmodus. Möchtest du dabei Musik hören? Dann schalte deine Playlist offline oder nutze ein anderes Gerät (Smart-Lautsprecher, Stereoanlage etc. – manchmal sind altbewährte Geräte ganz nützlich...).

Tipp 3

Das Wichtigste ist: Wenn du dich nach der Nutzung sozialer Netzwerke schlecht fühlst – sei es aus Schuldgefühlen, weil du etwas Wichtiges liegen gelassen hast, oder weil Inhalte unangenehme Gefühle (Wut, Traurigkeit, Angst etc.) hervorrufen – behalte es nicht für dich. Das bedeutet keineswegs, dass du süchtig oder abhängig bist. Es zeigt einfach, dass du sehr starke Emotionen in Bezug auf soziale Netzwerke empfindest. Du solltest auf diese Emotionen hören, denn sie sind oft ein Spiegelbild von etwas Tieferem, das es verdient, vertrauensvoll angesprochen zu werden, zum Beispiel mit einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten.
Zurück Beenden

Du bist nicht allein!

In der Schweiz suchen jedes Jahr zahlreiche Menschen psychologische Unterstützung. Und das ist gut so. Denn Hilfe zu holen, zeugt von Mut und wahrer Stärke.

Mit unserer Kampagne machen wir sichtbar: Psychische Gesundheit geht uns alle an.
Ob bekannt oder nicht – wir sprechen offen darüber und teilen unsere Erfahrungen.

Mach auch du mit!
Gib unserer Kampagne ein Gesicht und eine Stimme:

Hilfe zu suchen, zeugt von Stärke.
Psychische Gesundheit geht uns alle an.
Du bist nicht allein.
Zurück Erstelle dein Bild

Wir alle sind Teil davon.

Etappe 1 von 4
Foto aufnehmen oder hochladen
Achte darauf, dass dein Gesicht in der Bildmitte ist.
Zurück

Wir alle sind Teil davon.

Etappe 2 von 4
Dein Name und deine Botschaft
Nenne einen Namen
Schreibe eine Botschaft
Deine Botschaft kann persönlich, emotional oder inspirierend sein...
Zurück Weiter

Wir alle sind Teil davon.

Etappe 3 von 4
Freiwillige Zustimmung
Wenn du einverstanden bist, wird dein Foto auf der (Kampagnenwebseite der FSP) veröffentlicht. In diesem Fall bitten wir dich, die folgende Einverständniserklärung anzuklicken und dich Richtigkeit deiner Angaben zu bestätigen.
Mein Foto darf auf der Kampagnenwebseite veröffentlicht werden.
Ich möchte nicht, dass mein Foto auf der Kampagnenwebseite veröffentlicht wird.
Mail angeben
Zurück Weiter
Zurück Weiter

Wir alle sind Teil davon.

Etappe 4 von 4
Hochladen und teilen
...
Etappe 4 von 4
Hochladen und teilen
Lade dein definitives Bild hoch
und verbreite es mit dem Hashtag:
#psyanmeinerseite Kopiert!
Downloaden Ein neues Bild generieren
Zum Download Ein neues Bild generieren