Prof. Dr. Brigitte Boothe
Psychotherapie, Psychoanalyse, Beratung, Coaching, Supervision, Erzählen und Schreiben: einzeln und in Gruppen
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Über mich
In Beratung, Psychotherapie und Supervision arebtie ich mit einem psychodynamischen Ansatz: Es geht um das Zusammenspiel von bewusstem und unbewusstem Geschehen im emotionalen Leben, in Konflikten und Beziehungen. Manches davon kommt im Erzählen, Träumen und Erinnern zum Ausdruck. Dabie spielt für die Therpaeutin das Zuhören, Begleiten und gemeinsame Nachdenken eine wichtige Rolle. In der therapeutischen Zusammenarbeit wächst die Bereitschaft, komplexe Problem anzugehen, neue Beziehungserfahrungen zu machen, Mut und innere Sicherheit zu gewinnen.
75
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Gruppen
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Krisenintervention
Lebensberatung
Paarberatung
Paartherapie
Psychoanalyse
Psychotherapie
Traumdeutung
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Komplexe
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Somatoforme Störungen
Trauer
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Psychologie

Promotion in Philosophie über Ludwig Wittgenstein

Habilitation über Sprache und Psychoanalyse

Psychotherapeutische Wieterbildungen in Psychoanalyse, Psychodrama und Gesprächspsychotherapie

Arbeitserfahrung

1979 bis 1988 psychodiagnostische und psychotherapeutische Arbeit  in Ambulanz und Konsiliardienst am Klinischen Institut für Psychotherapie und Psychosomatik an der Universität Düsseldorf, seit 1985 Psychoanalytikerin (DPG, DGPT).
Seit 1990 als Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse des Psychologischen Instituts der Universität Zürich psychotherapeutische und beratende Arbeit am   Psychotherapeutischen Zentrums (PZ) des Psychologischen Instituts der Universität Zürich. Bis 2013 Leiterin des Masterstudienprogramms Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psychotherapy der Universität Zürich; Tätigkeit in der Selbsterfahrung sowie als Dozentin und Supervisorin.

Dozentin an CAS-Studiengängen (Gerontopsychologie, Spiritual Care, Psychoanalyse- und Psychotherapieweiterbildung); Seminare, Begleitung und Supervision im Bereich Erzählen und Schreiben.

Lebenslauf

Psychologin und Psychoanalytikerin mit literaturwissenschaftlichem und philosophischem Hintergrund.  Von 1990 bis 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der Universität Zürich. 
Besondere Interessen: Die Qualität guter psychotherapeutischer Beziehungen;  Erzählen und Träumen; die Bedeutung des Wünschens in Psychotheraie und Alltag. 

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen