
Über mich
Diese Ausbildung und Arbeit hat mir so viel Freude und Befriedigung bereitet, dass ich meine erfolgreiche physiotherapeutische Praxis nach 10 Jahren aufgegeben habe. Ende 2006 habe ich das Psychologiestudium mit Hauptfach Klinische Psychologie und Psychotherapie und die Nebenfächer Entwicklungsstörungen und Psychopathologie an der Universität Bern mit dem Lizentiat (Master) abgeschlossen. Anschliessend absolvierte ich 2011 den postgradualen Masterstudiengang Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt an der Universität Bern.
Von Januar 2008 bis Juli 2017 arbeitete ich mit einem 70-%-Pensum als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen mit Erschöpfungsdepressionen („Burnout“), psychosomatischen Beschwerden und anderen Diagnosen auf der Station „au soleil“ der Privatklinik Meiringen in Hasliberg-Hohfluh.
Angebot


Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
2015 - Selbstmitgefühl Lehrerin in Ausbildung (Mindful-Selfcompassion Trained Teacher), Freiburg im Breisgau D
2007 bis 2011 - Postgradualer Masterstudiengang Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt der Universität Bern CH
2003 bis 2006 - Lizentiat Psychologie (Master): Klinische Psychologie und Psychotherapie, Entwicklungsstörungen und Psychopathologie, Universität Bern CH
2001 bis 2003 - Grundstudium Psychologie, Vrije Unversiteit, Amsterdam NL
2002 - European Certificate of Psychotherapie (ECP)
1997 bis 1999 - Grundausbildung Beratung in Logotherapie und Existenzanalyse, Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie, Unterägeri
1995 bis 1998 - Beratungsausbildung, Ostschweiz. Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, Chur
1979 bis 1984 - St. Academie Physiotherapie, Utrecht NL
1973 bis 1979 - St. Bonifatius College V.W.O. (Matura), Utrecht NL
Seit Juli 2015 - Eigene Psychotherapiepraxis in Sursee / Luzern
2008 bis Juli 2017 - Klinische Psychologin / Psychotherapeutin Privatklinik Meiringen in Meiringen
- Burnoutstation: Psychoedukative Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Teilnahme an Rapporten, Arbeits- und Projektgruppen
2007 - Assistenzpsychologin (FSP-Assistenzprojekt) UPD Waldau (September bis Oktober) in Bern
- Abklärungen, Gruppen- und Einzeltherapie, Projektarbeit
2005 - Praktikum Allgemeine Sprechstunde und Sprechstunde für MigrantInnen (4 Wochen) in Bern
- Diagnostische Abklärungen, psychotherapeutische Einzelgespräche
2004 - Praktikum Psychiatrische Universitätspoliklinik (10 Wochen) in Bern
- Diagnostische Abklärungen, Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting unter Supervision