André Dietziker lic. phil.
Bindungsorientierte Psychotherapie mit Person zentriertem und systemischem Zugang
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
In den letzten Jahren habe ich in der Bindungstheorie die Basis gefunden, die viele meiner Interessen, Erfahrungen und Ausbildungen zusammengebracht hat. Der Personzentrierte Ansatz lebt die Feinfühligkeit der Bindungsorientierung in der therapeutischen Beziehung zum Einzelnen, Paaren und Systemen. Hier entsteht das Wachstum, die Genesung und die Resilienz im therapeutischen Setting. Es sind gleichzeitig aber auch die Kräfte, die mich als langjährigen Ehemann und Vater dreier erwachsener Söhne bereichert haben.
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
EMDR
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Familientherapie
Führungscoaching
Gerontopsychologie
Gesundheitspsychologie
Klinische Psychologie
Lebensberatung
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Sexualtherapie
Sozialpsychologie
Systemische Therapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Burnout
Depression
Postpartale Depression
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Sexuelle Probleme
Sucht
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung

Primarlehrerpatent des Kt.Zug 1979

Studium in Philosophischer- und  Klinischer Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik an der Universität Zürich mit Lizenziat 1986

Ausbildung zum Heimleiter SKAV 1988

Psychotherapeutische Ausbildung in Personzentrierter Gesprächspsychotherapie (pca) 1992

Weiterbildung in Focusing (Prof. Dr.Gene Gendlin) 1995

Systemische Zusatzausbildung in Phasischer Paar- und Familientherapie (Dr. Carole Gammer)  2001

Focusing-Trainer mit Anerkennung des Internationalen Focusing Institutes New York (Teresa Dawson) 2005

Weiterbildung in Supervision (Dr. Carole Gammer) 2006

Weiterbildung im Paarlife Programm (Stresspräventionstraining für Paare, Prof. Dr.Guy Bodenmann) 2006

SAFE-Mentorenausbildung “Sichere Ausbildung für Eltern”, sichere Bindung in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr (Prof. Dr. Karl Heinz Brisch) 2013

Weiterbildung in Bindungsorientierter Psychotherapie (Prof. Dr. Karl Heinz Brisch) 2014

Weiterbildung in der Pragmatic/Experiential Methode (Prof.Dr. Brent Atkinson) 2015

Weiterbildungen in Traumazentrierter Psychotherapie und EMDR (Lutz Besser, Hanne Hummel EMDR Institut Schweiz, Karl Heinz Brisch, Elke Garbe) 2014 bis 2016

Weiterbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie (EFT Externship bei Dimitrij Samoilow) 2019

Arbeitserfahrung

Familienarbeit mit drei Kindern im Jobsharing

Primarlehrer

10 Jahre Mitglied Schulkommission meiner Wohngemeinde

15 Jahre Tätigkeit in stationärer und ambulanter Psychiatrie und Sozialpsychiatrie

Psychotherapeutische Praxis für Einzel- Paar- und Familientherapie seit 1992

3 Jahre Leitung der Fachstelle AIDS-Hilfe Zug

8 Jahre freier Mitarbeiter der Sexual und Schwangerschaftsberatung Zug

20 Jahre im Psychologisch Pädagogischen Dienst der Armee (PPD)

10 Jahre Mitglied der eidgenössischen Zivildienstkommission

Team- und Fallsupervision in sozialen Einrichtungen

Coaching von Lehrern und Führungskräften aus dem Schulbereich

Elternbildung, Lehrerbildung, Erwachsenenbildung, Vortragstätigkeit

Schülerberater am Kantonalen Gymnasium seit 2007

Lebenslauf

Obwohl aus einfachen Verhältnissen stammend, war das Interesse an Menschen und die ständige Wachheit für Neues Teil unserer Familienkultur. Die Faszination für Psychologie und die menschliche Natur wurde am Lehrerseminar weiter potenziert und bahnte den Weg zum Psychologiestudium. Noch vor dessen Abschluss lernte ich 1981 im klinischen Praktikum meine Frau kennen. Wir wurden junge Eltern dreier Söhne und sind heute noch ein lebendiges Paar. Mein erste Stelle nach dem Studium war in der Leitung eines sozialpsychiatrischen Wohnheims. Parallel dazu begann ich die psychotherapeutische Ausbildung. Seit 1991 arbeite ich in einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis zusammen mit einem Psychiater. Ich war parallel dazu immer vielseitig interessiert und engagiert (Schulkommission, Zivildienstkommission, sozialpsychiatrische Betriebskommission) und stets in Weiterbildung. Mein wichtigster Lehrer ist aber das Leben selbst, die Höhen und Tiefen in meinem eigenen Werden und dem meiner Liebsten. Ich bin zu tiefst dankbar für den intimen Einblick in all die Lebensgänge meiner Klientinnen und Klienten, die mich als Person berührt und bereichert haben.

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz