
Über mich
Ich arbeite vorwiegend systemisch und verhaltenstherapeutisch. Meine Stärke liegt in der Systemanalyse, wobei ich oft in kurzer Zeit das zugrundeliegende Problem erfasse, klar benenne und den Behandlungsansatz aufzeige. In der Therapie werden systemrelevante Personen wie Familie, Schulen, aber auch weitere Instanzen bei Bedarf miteinbezogen.
Therapieanfrage nur per Mail an andrea.r.steiner@gmail.com mit Angabe der Terminverfügbarkeit
Arbeitstage: Mi-Fr
Angebot
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
• Studium der Psychologie an der Universität Zürich in Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Kriminologie (Abschluss 2009)
• Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche am Institut für systemische und kognitiv-behaviorale Psychotherapie in Bern (2010 – 2013)
• Certification of Advanced Studies (CAS) in Kinderpsychotraumatologie an der Universität Zürich (2017/18)
• Supervisor*innen-Kurs für Oberärzt*innen und Psycholog*innen im Bereich Kinder-und Jugendpsychiatrie am Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich (2022)
• Schulpsychologischer Dienst Niederlenz (2005 – 2006)
• Schulpsychologischer Dienst Aarau (2009 – 2010)
• Schulpsychologischer Dienst Wohlen (2010)
• Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Bülach (2011)
• Schulpsychologischer Dienst Regensdorf (2011 – 2012, seit 2018)
• Praxis Dr. med. Yves Baumann (Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie) in Rupperswil (2011-2019)
• Praxis für Kinder- & Jugendmedizin Dr. med. Mélanie Doutaz in Aarau (2018 – 2022)
• Praxis Michalik in selbstständiger Tätigkeit (2018 – 2022)
• Praxis für Psychotherapie selbstständig in eigener Praxis (seit 2022)
Zusätzliche Spezialisierung: Migration, interkulturelle und interreligilöse Themen, Islam, Fluchttraumatas und Asylsuchende (insbesondere Afghanistan)
Zusätzliches Angebot: Einzel- und Gruppensupervision mit Schwerpunkt in System- und Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche