Armon Simonett M Sc
Fachpsychologe FSP
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Ich arbeite seit bald 7 Jahren als Psychotherapeut, konnte dabei Erfahrungen mit fast allen Störungsbildern sammeln und verfüge über viel Erfahrung in der Therapie von Depressionen / Burnout, Ängsten und Abhängigkeitserkrankungen. Neben meiner Ausbildung zum Psychotherapeuten habe ich Weiterbildungen in den Bereichen Schematherapie, IRRT (Traumatherapie) und Mindful Self-Compassion gemacht.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, meinen Patient:innen auf Augenhöhe zu begegnen und wertschätzend mit ihnen umzugehen. Ich gebe mir grosse Mühe, den therapeutischen Raum und die Therapiebeziehung so zu gestalten, dass meine Klientinnen sich öffnen können, sich verstanden, akzeptiert, wertgeschätzt fühlen und mit Hilfe der Gespräche und der therapeutischen Interventionen die Erfahrung machen, dass sie sich relativ rasch selbst helfen können und es ihnen zunehmend besser geht. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass auch Humor und eine Lockerheit in die Therapie einfliessen darf.

Über mich:
Ich bin 31 Jahre alt und seit 8 Jahren in einer Beziehung. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport (Squash, Roundnet, Skateboard, Surfen, Snowboarden, Fitness, SUP) und praktiziere Achtsamkeit (u.a. auch Yoga und Meditation). Ich bin sehr gerne mit anderen unterwegs und bin aktiv, verbringe aber auch immer wieder gerne Zeit mit mir selbst und geniesse die Stille. Was mich wohl als Mensch am meisten ausmacht ist, dass ich sehr begeisterungsfähig, humorvoll bin und auch gerne meine verletzliche Seite zeige.
Seit 2016 bin ich Vorstand des Berner Bündnis gegen Depression und kenne mich entsprechend gut aus im Bereich Depressionsprävention. Ich habe ein Depressions- und Suizidpräventionsprogramm für Schüler:innen und Lehrkräften mitentwickelt und an diversen Schulen durchgeführt (8 Lektionen / Klasse). Ich bin Trainer für Gewaltfreie Kommunikation. Die Haltung der GFK versuche ich möglichst umfassend in meinen zwischenmenschlichen Beziehungen und in der Haltung zu mir selbst umzusetzen.
Zudem bin ich grosser Anhänger von Mindful Self-Compassion und mache häufig mit meinen Patientinnen Übungen in dem Bereich. Bei Mindful Self-Compassion geht es darum, dass man lernt, so mit sich umzugehen, wie gute Eltern mit einem umgehen würden. Prinzipiell geht es darum, den inneren Kritiker zu besänftigen und zu lernen, wohlwollend mit sich selbst umzugehen.
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Rätoromanisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Klinische Psychologie
Mindfulness
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Aggression
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Selbstverletzung
Sucht
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitslosigkeit
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

10/2020 - 12/2020: Mindful Self-Compassion Kurs

                 12/2020: Intensivkurs Schematherapie (30 Stunden)

09/2017 - 05/2022: Postgraduale Weiterbildung zum eidg. anerkannten Psychotherapeuten mit KVT Ansatz

02/2017 - 09/2017: Ausbildung zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation

09/2014 – 01/2017: Master of Science in Psychology

09/2011 – 07/2014: Bachelor of Science in Psychology

 

 

Arbeitserfahrung

11/2021 – aktuell: Psychologe in der Praxis Hausrot

10/2016 – aktuell: Vorstandsmitglied „Berner Bündnis gegen Depression“

11/2018 – 10/2021: Psychologe im Regionalspital Emmental Burgdorf

10/2017 – 10/2018: Assistenzpsychologe im PZM (Akut- und Depressionsstation)

12/2015 – 12/2016: Wissenschaftlicher Hilfsassistent an der Universität Bern – Abteilung Sozialpsychologie und soziale Neurowissenschaften

08/2010 – 08/2018: Fundraiser, Coach, Recruiter bei Wesser und Partner

Mitgliedschaften
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen