Caroline Gloor M Sc
Psychotherapie, Paartherapie, Supervision und Coaching l Psychoonkologie
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Aktuell habe ich leider keine Kapazitäten für neue Klient*innen.

Ich bin systemische Psychotherapeutin mit hypnosystemischer Grundhaltung.
Durch meine Aus- & Weiterbildungen, meine Interessen sowie meine beruflichen Erfahrungen gehören zu meinen Schwerpunkten:
• Umgang mit Erkrankungen - für Betroffene und Angehörige - z.B. bei Krebs
• Paartherapie
• (Alternative) Lebens- und Beziehungsentwürfe
• Eigene (Beziehungs-)Muster verstehen und beeinflussen
• LGBTIQ*-bezogene Themen
• Sexualtherapie & Themen rund um die eigene Sexualität
• Lebenskrisen, z.B. bei Trauer
• Supervision und Coaching

Ihr Anliegen ist der Ausgangs- und der Zielpunkt unserer Zusammenarbeit und beeinflusst sowohl meine Arbeitsweise als auch die Rahmenbedingungen unserer Gespräche (Anzahl, Dauer, Abstand der Sitzungen, Teilnehmende).

Was möchten Sie in Ihrem Leben erreichen, verändern, beibehalten oder ausbauen? Möchten Sie sich selbst besser kennen lernen oder in gewissen Situationen anders reagiere bzw. anders mit sich und anderen umgehen können? Haben sich in Ihrem Leben Gewohnheiten und Muster eingeschlichen, die jetzt nicht mehr nützlich sind? Gibt es schwierige Themen oder Belastungen, vielleicht auch in Ihrer Beziehung oder im Kontakt mit Familie und/oder Freund*innen? Oder wünschen Sie sich psychologische Unterstützung im Umgang mit einer Erkrankung wie z.B. Krebs (als Patient*in oder Angehörige*r).

Im Erstgespräch können wir je nach Anliegen und Auftrag bereits konkrete Themen be- und erarbeiten. Je nach Bedarf werden dann von Termin zu Termin weitere Gespräche in individuellen Abständen vereinbart.

Gespräche finden je nach Wunsch vor Ort in meiner Praxis in Aarau, via Telefon oder via Videotelefonie (Zoom, Threema Call, FaceTime) statt.

Finanzierung:
Derzeit können Sie als Selbstzahler*in zu mir kommen oder die Kosten über Ihre Grundversicherung abrechnen.
Für eine Verrechnung über die Grundversicherung benötigen Sie eine sogenannte Anordnung. Diese kann von Ärzt*innen aus den Bereichen Allgemeinmedizin/Innere Medizin (z.B. Hausärzt*innen), psychosomatische Medizin, Psychiatrie oder Pädiatrie ausgestellt werden. Die ärztliche Anordnung umfasst 15 Stunden und kann einmalig um weitere 15 Stunden verlängert werden. Für eine Fortsetzung nach 30 Sitzungen ist eine psychiatrische Begutachtung auf der Grundlage meines Berichtes erforderlich.
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Gruppentherapie
Imaginative Verfahren
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Onlineberatung
Onlinetherapie
Paarberatung
Paartherapie
Psychoonkologie
Psychotherapie
Sexualtherapie
Systemische Therapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Burnout
Depression
Postpartale Depression
Schlafstörung
Sexualstörung
Sexuelle Probleme
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Geschlechtsidentität
Lebenskrise
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Sexuelle Identität / Orientierung
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung
  • Paartherapie - IGST Heidelberg (2022)
  • Systemische Supervision - IEF Zürich (2021)
  • Systemische Sexualtherapie - IGST Heidelberg (2017-2020)
  • Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie - Universität Basel und Krebsliga Schweiz (2016-2018)
  • Weiterbildung in systemischer Psychotherapie - IEF Zürich (2014-2018)
  • Studium der Psychologie an den Universitäten Fribourg und Basel (2009-2014)
Arbeitserfahrung
  • in eigener Praxis (seit 2021)
  • Ökumenische Ehe- und Paarberatungsstelle Wohlen (2021-2022)
  • Psychosomatik/Psychoonkologie Kantonsspital Aarau (ambulant und stationär; 2015-2021)
  • Psychoonkologie Reha Chrischona, Bürgerspital Basel (2014-2015)
  • Wegwarte Basel - Übergangswohnheim für erwachsene Frauen und Mütter mit ihren Kindern in schwierigen Lebenssituationen (2014-2015)
Lebenslauf

Geboren und aufgewachsen bin ich in Dresden, Deutschland.

Seit 2009 lebe ich in der Schweiz.

Mitgliedschaften
Schweizerische Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung (Systemis)
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie