
Über mich
In der achtsamkeitsbasierten Psychotherapiemethode Biosynthese®– sie ist körperbezogen, tiefenpsychologisch fundiert und spirituell ausgerichtet, habe ich meine psychotherapeutische Heimat gefunden, weil sie Körper, Psyche und Seele als Einheit versteht.
Verbundenheit von allem mit allem – Körper, Gedanken und Emotionen beeinflussen sich wechselseitig in der Beziehung zu sich selbst wie in den Beziehungen zu andern.
Durch Schulung von Achtsamkeit und Aufmerksamkeit baue ich Präsenz auf, welche erlaubt, in der Vergangenheit erlernte destruktive Lebens- und Beziehungs-Strukturen durch konstruktive zu ersetzen.
Dazu gehört auch die Schulung von Verständnis und Werkzeugen für wirksames Zusammenspiel von Körper, Psyche und Seele:
Akzeptanz und Würdigung erworbener Lebenshaltungen als Anpassungs- und Überlebens-Leistungen und Grundlage für Veränderungs- und Gesundungsprozesse,
Entspannungs- und Entstressungs-Rituale, Bewusstseinserweiterung durch Meditation, Seelennahrung für inneres Wachstum, Methoden zur Erhöhung des Energieniveaus.
Angebot




Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
1984–1990
Studium Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik (Universität Zürich)
1986–1996
Ausbildung in Psychosomatischer Integration (Bob Moore, Dänemark)
seit 1990
Eigene Praxis
1993–1994
Weiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie (Hugh Milne, USA/Zürich)
1995–1999
Ausbildung in Biosynthese®- Psychotherapie (David und Silvia Boadella, Heiden)
1987–1998
Delegierte Psychotherapie (Dr. med. M. Müller, Schlieren und Zürich)
seit 1997
Mitglied Schweizerischer Psychotherapeuten Verband SPV
seit 1999
Kantonale Praxisbewilligung für Psychotherapie
seit 2002
Lehrtherapeut und Supervisor am Internationalen Institut für Biosynthese®IIBS (Heiden)
2005–2006
Ausbildung in ROMPC® (Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, Counselling and Coaching)
2007
Weiterbildung in Posttraumatischer Belastungsstörung (Dr. med. Luise Reddemann)
2007
Weiterbildung in TOP-Diagnostik (Prof. Dr. Julius Kuhl, Universität Osnabrück)
2008-2009
Weiterbildung in Paarberatung (Verena Blum, IBP, Zürich und Winterthur)
Mit grosser Freude begleite ich seit vielen Menschen, seit 1987 bis 1998 in Delegation und seither in eigener Praxis.
Wenn Menschen zu mir in die Praxis finden, mache ich meistens die Erfahrung, dass sie sich zu wenig kennen, häufig gar nicht spüren oder sich wahrnehmen. Die Reaktion auf meine Erwähnung der Notwendigkeit einer wohlwollenden, auf Selbstmitgefühl basierenden Selbstbeziehung für die Meisterung des Lebens - und dass dies lernbar sei - löst nicht selten eine erste und überraschende Entspannungsreaktion aus. Von nun an ist das Interesse geweckt, den vorgeschlagenen Weg zu gehen und entsprechende heilsame Erfahrungen zu machen.
Aufgewachsen bin ich in als Ältester von sechs Kindern auf dem Land in der Nähe von Winterthur.
Meine erste Ausbildung nach der Matura führte mich ans Lehrerseminar in Zürich. Im Anschluss unterrichtete ich während einigen Jahren mit grossem Engagement an verschiedenen Mittelstufen der Primarschule.
Nächste berufliche Station bildete meine Ausbildung zum Reallehrer. Obwohl mir das Unterrichten immer noch Freude bereitete, keimte in mir der Wunsch, mich vertieft mit der Psyche und psychologischen Themen zu befassen.
Dieses fundierte Wissen holte ich mich im Studium der Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich.
Da ich beabsichtigte, als Psychotherapeut zu arbeiten, suchte ich nach einer Psychotherapie - Ausbildung, welche mir zusagte. Ich fand sie in der Biosynthese - Psychotherapie, weil sie den Körper als Basis von physischer und psychischer Erfahrung anerkennt und zusätzlich seelische Aspekte berücksichtigt, also den Menschen ganzheitlich erfasst. Hier habe ich meine psychotherapeutische Heimat gefunden.
Ich lebe und arbeite in Winterthur in einem ruhigen Quartier in Altstadtnähe und bin verheiratet.
ASP Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten