Daniel Hartenhauer M Sc
Psychotherapie & Beratung
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
42
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Spanisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Mit diesen Methoden arbeite ich
DBT
Erziehungsberatung
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Schulpsychologie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Aggression
Angststörung
Autismus
Depression
Hochbegabung
Posttraumatische Belastungsstörung
Selbstverletzung
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Mobbing
Schulschwierigkeiten
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung
  • 2022: Praxisbewilligung Kanton Zürich
  • 2019: Eidgenössischer Weiterbildungstitel Psychotherapie
  • 2015-2019: Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften & Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern, Master of Advanced Studies ZFH in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
  • 2012-2014: Universität Zürich, Master of Science in Psychologie. Psychologie (Hauptfach), Soziologie (Nebenfach)
  • 2008-2012: Universität Zürich, Bachelor of Science in Psychologie. Psychologie (Hauptfach), Soziologie (Nebenfach)
  • 2007-2008: Päpstliche Katholische Universität von Argentinien, Lizenziatsstudium. Psychologie (Hauptfach), Philosophie (Nebenfach)
  • 2001-2006: Fachhochschule Erfurt, Diplom-Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge (FH)
  • 1992-1999: Gymnasium in Leipzig und Wurzen, Abitur
Arbeitserfahrung
  • 2020-heute: Psychotherapeut in der Kinderpraxis Wiedikon Zürich
  • 2019-heute: Schulpsychologischer Dienst der Stadt Zürich
  • 2016 – 2019: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Klinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP)
  • 2015-2016: Schulpsychologischer Dienst der Stadt Bülach
  • 2014-2015: Schulpsychologischer Dienst der Stadt Zürich (Assistenz)
  • 2013-2014: Schulpsychologischer Dienst der Stadt Zürich (Praktikum)
  • 2013-2015: Sozialpädagoge in den Betreute Jugendwohngruppen der Stadt Zürich
  • 2012-2013: Sozialpädagoge in der Modellstation Somosa (Sozialpädagogisch-Psychiatrische Modellstation für schwere Adoleszenzstörungen), Winterthur
  • 2011-2014: Sozialpädagogischer Familienarbeitet im      Rötel Zürich (Sozialpädagogik für Kinder und Familien, Zürich)
  • 2008-2011: Jugendarbeiter im Verein Jugend & Freizeit Zollikon
Mitgliedschaften
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften

Vereinigte Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kantons Zürich