Dorit Vorster Frech lic. phil.
Psychotherapie, Beratung & Supervision. Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Schwerpunkte: Angst, Depression, Trauma, dissoziative Störungen, Zwang, Sucht, Verhaltensstörungen, familiäre Konflikte und Beziehungskrisen
Methoden: psychoanalytisch-systemische Therapie, Paar- und Familientherapie, Traumatherapie (inkl. EMDR), Hypnotherapie und Egostatetherapie, Supervision und Coaching
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Holländisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
EMDR
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Familientherapie
Hypnose
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Mediation
Paarberatung
Paartherapie
Psychotherapie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Borderline
Depression
Essstörung
Komplexe
Posttraumatische Belastungsstörung
Selbstverletzung
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Ausbildung
  • 1980 bis 1987 Studium der Psychologie an der Universität Zürich
  • 1981 bis 1987: Psychoanalytisches Seminar in Zürich  (u.a U. Moser, F. Meerwein, Mario Erdheim, Sjef Teuns, Bertold Rothschild, Elisabeth von Salis, Morgenthalerzyklus mit versch. Dozenten) 
  • 1988 bis 1991 Systemische Therapieausbildung am Kirschenbauminstitut für integrative Paar- und Familientherapie (Prof. Dr. M. und I. Kirschenbaum)
  • 2000 bis 2002 Fortbildung in Psychotraumatologie und Traumazentrierte Psychotherapie (Dr. Lutz Ulrich Besser) 
  • Seit 1999 bis 2019 EMDR, traumaspezifische Psychotherapie und Behandlung von traumabezogener Dissoziation mit Arne Hoffmann, Robert Tinker, Michaela Huber, Franz Ebner, Erwin Lichtenegger, Lucien Burkhart,  M. Hase, Dorothee Lansch, Lutz Besser, Ellert  Nijenhuis, Heinz Brisch, Dagmar Eckers, verschiedene Fortbildungen am Psychotherapeutischen Institut im Park (Hanne Hummel, Raimund Dörr), Practitioner EMDR Europe  (2007, 2014) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene  
  • 2006 bis 2008 Hypnotherapie (Ghyps) Grundkurs I+II (bereits 1999), Therapieseminar I-IV  und Spezialseminare (P. Hain, Ph. Zindel, Burkhard Peter, Susy Signer u.a.)       
  • 2007 Weiterbildung bei Dr. Erwin Lichtenegger und Dr. Dominik Schönborn in Psychotherapie mit Ego States/Persönlichkeitsanteilen, seit 2008 bis 2019 Spezialseminare  Egostatetherapie
  • 2013 Supervisorenkurs bei Prof. Dr. med. K. Schürmann und Prof. em. Dr. med .W. Felder               
  • 2015 Management und Leadership bei B. Albrecht und J. Haferkamp

 

Arbeitserfahrung
  • 1982 bis 1987 Leitung eines Jugendtreffs in Herrliberg  
  • 1987 bis 1991 therapeutische Mitarbeiterin im Leitungsteam der therapeut. Gemeinschaft Sennhütte (Behandlung von drogenabhängigen Erwachsenen)   
  • 1992 bis 1993 Psychologin in der Kinder- und Jugendpsychologischen Beratungsstelle Niederlenz (schulpsychologischer Dienst)      
  • 1994 bis 1995 Psychologin und Familientherapeutin im Therapieheim Sonnenblick, Kastanienbaum (LU) 
  • 2011 bis 2013 Arbeit in eigener Praxis mit Erwachsenen   
  • Seit 1996 Psychologin und Psychotherapeutin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Luzern 
  • 2011 bis 2021 Teamleiterin und Leitende Psychologin am KJPD Luzern 
  • Seit 2020 Psychotherapeutin in Praxisgemeinschaft, Basel
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Gesellschaft für klinische Hypnose
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft der PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche
Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
Zusätzliche Mitgliedschaften
  • EMDR Schweiz