Prof. Dr. phil. Emil Lischer
Hochschuldozent (pensioniert)
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Keine Krankenkassendeckung
Über mich
Hochschullehre, Forschung und Entwicklung in folgenden Themenbereichen der Psychologie bzw. Kognitionswissenschaften:

- Kognition: Arbeitsgedächtnis u. Langzeitgedächtnis, Konzepterwerb, Denken, Lernen
- Soziale Entwicklung und soziale Kognition: Theory of Mind, Peer-Beziehungen
- Frühe Entwicklung, Spracherwerb
- Handlungstheorien, Kybernetik: u.a. Perceptual Control Theory (PCT-Modell)
- Heilpädagogik, Förderdiagnostik, standard. diagnostische Verfahren, Lernschwierigkeiten
- Berufswahl, Übergang zwischen Schule und Beruf, Berufsberatung, Bildungsinformation
- Emotionen: insbes. Angst
- Psychophysiologie
- Schlaf und Träumen
- Computersimulation, Künstliche Intelligenz
- empirische Forschungsmethoden: insbes. experimentelle Versuchsplanung u. Statistik
- Gesprächsführung, Kommunikation
69
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Mit diesen Methoden arbeite ich
Berufs- und Studienberatung
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Laufbahnberatung
Schulpsychologie
Ausbildung
  • 1966 - 1973: Realgymnasium der Kantonsschule Luzern; 1973 Maturität Typus C
     
  • 1973 - 1978: Studium am Psychologischen Institut der Universität Fribourg; 1978 Lizentiat
     

    • Hauptfach: Schulpsychologie
    • Nebenfach: Experimentelle Psychologie
    • Nebenfach: Sozialpsychologie
       
  • 1985: Doktorat der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg (Prof. Dr. August Flammer)
     
  • 1979 - 1986: Berufsbegleitende Ausbildung in klientenzentrierter bzw. personzentrierter Psychotherapie; Zertifikat als Psychotherapeut SGGT/PCA 1986
     
  • 1986 - 1989: Stipendium für fortgeschrittene Forscher des Schweizerischen Natio­nalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen For­schung; Aufenthalt als Visiting Research Fellow an der Sussex University in Brighton, Eng­land
     
  • 1990 - 1991: Weiterbildung in Berufsberatung beim Schweizerischen Verband für Berufsberatung SVB
Arbeitserfahrung

 

  • Seit Herbst 2018 pensioniert. Tätigkeiten als Prüfungsexperte (Psychologie; Heilpädagogik), Stiftungsrat, usw.
     
  • 2007-2018: Professor an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) und an der Pädagogischen Hochschule Luzern (PH Luzern)
     
  • 2004-2007: Dozent am Institut für Schulische Heilpädagogik (ISH) des Kantons Luzern
     
  • 1999-2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH)
     
  • 1998-1999: Stv. Geschäftsführer und Chefredaktor der Schweiz. Vereinigung für Erwachsenenbildung SVEB
     
  • 1990 - 1997: Leiter der Berufs- und Weiterbildungsberatung (BWB) des Kantons Luzern
     
  • 1989 - 1990: Lehrbeauftragter und Oberassistent an der Abteilung für Klinische Psychologie der Universität Zürich
     
  • 1986 - 1989: Visiting Research Fellow an der Sussex University in Brighton, England. Aufenthalt als Gastforscher (Stipendium für fortgeschrittene Forscher des Schweizerischen Nationalfonds) an folgenden Abteilungen:
     

    • School of Cognitive and Computing Sciences
    • Laboratory of Experimental Psychology, School of Biological Sciences
       
  • 1979 - 1986: Nebenberufliche Tätigkeit als Psychotherapeut (im Rahmen der Nachdiplomausbildung in personzentrierter Psychotherapie).
     
  • 1981 - 1986: Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine und Pädagogische Psychologie der Universität Fribourg
     
  • 1979 - 1981: Wissenschaftlicher Assistent am Psychologischen Institut der Universität Fribourg
     
  • 1973-1978: Diverse studienbegleitende Praktika in einer heilpädagogischen Institution mit lernbehinderten Jugendlichen, in der Psychiatrie und in der Schulpsychologie.
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz