
Über mich
Die Folgen von Gewalterfahrungen können Posttraumatische Belastungsstörungen, komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen und Dissoziative Störungen sein. Diese Belastungen und Symptome können durch EMDR Therapie und der Enaktiven Traumtherapie basierend auf der Theorie der Strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit behandelt werden.
Durch die 17 Jahre Erfahrung in Gynäkologie und Geburtshilfe habe ich mich ebenfalls in der Behandlung von Paaren mit Kinderwunsch und Psychoonkologie spezialisiert.
Angebot



Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Ausbildung in Personenzentrierter Psychotherapie, Psychotraumatologie, EMDR Therapie (Trainerin und Supervisorin), Enaktive Traumtherapie zur Behandlung Dissoziativer Störungen, Notfallpsychologie, Opferhilfe
17 Jahre als Konsiliarpsychologin in Gynäkologie und Geburtshilfe des Kantonsspitals in Freiburg/Fribourg.
Eigene Praxis seit 8 Jahren.
Verantwortliche der Psychologengruppe der Schweizerischen Rettungskette der Humanitären Hilfe des Bundes.
Fortbildung in EMDR Therapie seit 1999 (Status als Trainerin), Enaktiver Therapie zur Behandlung komplexer Traumafolgestörungen und Dissoziativen Störungen bis zu Dissoziativer Identitätsstörung
Weiterbildung in Personenzentrierter Psychotherapie nach Carl Rogers (Humanitäre Psychologie)
Studium der Psychologie in Fribourg/Freiburg
Ausbildung zur Primarlehrerin am Kantonalen LehrerInnenseminar in Fribourg/Freiburg
Aufgewachsen und Schulen (Primar und Sekundar) in Murten und Connecticut/USA
ESTD (European Society for Trauma and Dissociation www.estd.org)
AFTD (Association Francophone du Trauma et de la Dissociation www.aftd.eu)