- Suchen
- Login
-
de
Giuseppe Ariniello
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Spezialisierung
Ich behandle nach einem integrativen psychotherapeutischen Ansatz, in dem Sie als Mensch im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz beruht auf dem neuesten Erkenntnisstand der Psychologie, der Neurowissenschaften und der Therapieforschung. Dieser Ansatz ist nicht an eine traditionelle Therapieschule gebunden, sondern nutzt diejenigen therapeutischen Vorgehensweisen, deren Wirksamkeit empirisch nachgewiesen ist.
Je nach Problemstellung kommen Methoden aus den folgenden Ansätzen zur Anwendung:
- Emotionsfokussierte Therapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
Besondere Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind die Behandlung von Menschen, die von Abhängigkeiten, Depressionen, Esstörungen, Angst oder Panik betroffen sind, unter mangelndem Selbstvertrauen leiden oder sich in Lebenskrisen befinden.
Auch Störungs- und Konfliktbewältigung stellen einen sehr wichtigen Aspekt meiner Arbeit mit den Patienten dar.
AUSBILDUNG
2021–2023
- Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie; Institut für EFT, Bern
2012–2018
- Postgraduales Masterstudium Psychotherapie an der Universität Bern mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonellem Schwerpunkt, Universität Bern
2009–2011
- Master of Science im Fach Psychologie und Neurowissenschaften, Universität Basel
2005–2009
- Bachelor of Science im Fach Psychologie, Universität Basel
BERUFSERFAHRUNG
SEIT 2023
- Selbstständiger Psychotherapeut in eigener Praxis
2019–2022
- Delegierter Psychologe in der Praxis Heuberg, Dr. Patrick Brunner
2019–JUNI 2019
- UPK Basel, Psychologe im Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
2017–2019
- Suchthilfe Region Basel, Therapeutische Leitung der Klinik ESTA und Bereichsleitung der Therapieabteilung Klinik ESTA
2013–2017
- Suchthilfe Region Basel, Psychologe in der Therapieabteilung der Klinik ESTA
2012–2013
- Psychiatrische Klinik Königsfelden, Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie mit Schwerpunkt Psychose Erkrankungen – Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie mit Schwerpunkt Psychosomatik
2008–2011
- Universität Basel, Wissenschaftlicher Hilfsassistent bei Dr. M. Pfalz, Abteilung Klinische Psychologie und Psychiatrie