Herbert Kubat lic. phil.
Psychotherapie / Führungscoaching
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Meine Arbeitsweise

Ich betrachte psychologische Beratung oder Psychotherapie als eine Partnerschaft, in der wir gemeinsam aktiv an der Lösung Ihrer Anliegen arbeiten mit:

- konkreten Handlungsschritten zwischen den Sitzungen
- einem ganzheitlichen Verständnis vom Menschen. Das heisst, dass ich gerne in den Sitzungen sowohl Ihr Denken, Ihre Gefühle, Körperempfindungen, sozialen Beziehungen und Ihr wirtschaftliches Umfeld, in dem Sie leben, mit einbeziehe, sonfern es mit Ihrem Thema zusammenhängt.
- Methodenvielfalt. Ich setze gerne Methoden ein, die sich auch wissenschaftlich als wirksam erwiesen haben.
- Übrigens, wenn Sie es wünschen, auch online über das Internet (siehe www.psy-help-online.ch)

Neben unserem gemeinsamen Gespräch über Ihre Lösungsstrategien setze ich ggf. auch Methoden ein wie:

- ACT-Therapie (Akzeptanz und Committment Therapie)
- Schematherapie
- EMDR
- Arbeit mit leerem Stuhl
- Rollenspiele, Training, Coaching
- Kreative Medien
- NLP-Übungen
- Visualisierungsübungen
- Expositionsübungen
- Mentaltraining, Entspannungsmethoden etc.

Letztlich alles, was Ihnen hilft,

- Probleme zu bewältigen,
- Einsichten über das eigene Verhalten und Erleben zu gewinnen,
- Gefühle zu verarbeiten,
- Ressourcen zu aktivieren oder
- neue korrigierende Erfahrungen zu machen,

um Schritte auf Ihrem Weg weiter zu kommen oder als Persönlichkeit weiter zu wachsen.
62
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Zusatzqualifikation in Notfallpsychologie
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
EMDR
Entspannungsverfahren
Führungscoaching
Gestalttherapie
Imaginative Verfahren
Krisenintervention
Lebensberatung
Mentaltraining
Mindfulness
Neuropsychologie
Notfallpsychologie
Onlineberatung
Onlinetherapie
Paarberatung
Paartherapie
Psychotherapie
Relaxation
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Komplexe
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Trauer
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schmerzen
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung

1989 Abschluss des Studiums in Klinischer Psychologie bei Prof. K. Grawe, Sozialpsychologie und Informatik an der Universität Bern. Beginn therapeutischer Arbeit unter Supervision in Allgemeiner Psychotherapie nach Grawe.

1990–1996 Psychotherapieausbildung mit Abschlusszertifikat in Integrativer Psychotherapie / Gestalttherapie am Fritz Perls Institut, Deutschland.

Diverse Fortbildungen zu Stressmanagement (z.B. bei Prof. M. Perrez, Freiburg), Verhaltendtherapeutischer Standardmethoden, Notfallpsychologie, EMDR, Ressourcenaktivierung, NLP, Online Beratung, Mediation, Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) u.a.2006 Zusatzzertifikation in Notfallpsychologie FSP.

Arbeitserfahrung

1989 - bis heute Mitarbeiter in den Universitären Psychiatrischen Diensten in Bern als Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Klinischer Psychologe in unterschiedlichen Bereichen wie Alterspsychiatrie, Rehabilitation, ambulanter Sprechstunde für Asperger, Neuropsychologische Diagnostik und Krisenintervention. Forschungstätigkeit zu Ressourcenaktivierung bei Depressionen.

Seit 1996 in selbständiger Praxis tätig.

Lebenslauf

Seit 1997 Mitglied des Berufsverbands FSP (Föderation der Schweizer Psychologen und Psychologinnen).

2009 Gründer und Geschäftsleiter von psy-help-online.ch, einer Internetplattform für psychologische Online-Beratung.

2011-2013 leitender Psychologe der Psychiatriestation des Psychiatrischen Dienstes im Regionalspital Emmenthal/Burgdorf.

Seit 1974 Karatepraxis, Karate-Trainer 1990 - 2010, Träger des 4. Dan-Grades im traditionellen Shotokan-Karate nach Meister Tsutomu Ohshima. Aktuell Training von Krav-Maga.

2003 Abschluss des Nachdiplomstudiums in General Management in der Privaten Hochschule für Wirtschaft (PHW) in Bern (Zertifikat als Executive Master of Business Management).

Buchautor im Orell Füssli Verlag: "Führen wie ein Samurai. Mentale Stärke - Schlagkraft im Handeln", 2007.

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen