
Über mich
Gerne auf Französisch. Avec plaisir en français.
Mehr über mich auf www.inesbodmer.ch.
Angebot


Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
1990 Abschluss Psychologiestudium an der UNI Zürich
1998 Promotion bei Prof. Dr. rer. nat. A. Dittrich
Therapeutische Ausbildung und Weiterbildungen
2002 Postgraduiertenstudium in psychoanalytischen Kurztherapien am Institut für Klinische Psychologie der Universität Zürich (Prof. B. Boothe)
- Kurse und Seminare am Psychoanalytischen Seminar Zürich und Lacan Seminar
- Auseinandersetzung mit der Fokaltherapie nach R. Lachauer
- Weiterbildungen in systemischer Paar- und Familientherapie bei C. Gammer und Sexualtherapie bei U. Clement
2003 Erwerb des Fachtitels: Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Praxisbewilligung im Kanton Zürich
-
1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. rer. nat. A. Dittrich (Thema: „Aussergewöhnliche Bewusstseinszustände“)
1991 - 1993 Klinische Psychologin (Forschung) an der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation des Stadtspitals Waid, Zürich
1994 - 1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Zürich (ISPM). Gesundheits- und Interventionsforschung bei Jugendlichen
1999 - 2000 Klinische Psychologin am Psychiatrischen Ambulatorium Luzern
2000 - 2009 Psychotherapeutin an der Psychologischen Beratungsstelle Offene Tür Zürich
seit 2009 Privatpraxis für Psychotherapie und Krisenbewältigung
Referate, Weiterbildungen, Workshops zu Glücksspielsucht, Gambling und Gaming, digitale Medien, Onlinesucht, (Cyber)Mobbing u.ä.
seit 2010 Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit. Thema: Problematische Aspekte der digitalen Medien
2011 bis 2019 Psychotherapeutin beim Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte in Zürich http://www.spielsucht-radix.ch/