Dr. phil. Ines Bodmer
Psychotherapie im Einzeln- und Paarsetting, Krisenbewältigung
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Über mich
Ich fühle mich weniger einer bestimmten Schule verpflichtet als dem seit langem bekannten Befund, dass die Qualität der therapeutischen Beziehung der wichtigste Wirksamkeitsfaktor ist. Ich will zuhören, reden, gemeinsam ein Thema ausloten und ein Verständnis entwickeln. Zu Zeiten Physical Distancing auch über Video-Chat.
Gerne auf Französisch. Avec plaisir en français.
Mehr über mich auf www.inesbodmer.ch.
68
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Erziehungsberatung
Gesundheitspsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychoanalyse
Psychotherapie
Sexualtherapie
Systemische Therapie
Traumdeutung
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Entwicklungsstörungen
Hochsensibilität
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Schlafstörung
Sexuelle Probleme
Sucht
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Stress
Suizidgedanken
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

1990 Abschluss Psychologiestudium an der UNI Zürich

1998 Promotion bei Prof. Dr. rer. nat. A. Dittrich

Therapeutische Ausbildung und Weiterbildungen

2002 Postgraduiertenstudium in psychoanalytischen Kurztherapien am Institut für Klinische Psychologie der Universität Zürich (Prof. B. Boothe)

2003 Erwerb des Fachtitels: Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Praxisbewilligung im Kanton Zürich

Arbeitserfahrung
  • 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. rer. nat. A. Dittrich (Thema: „Aussergewöhnliche Bewusstseinszustände“)

    1991 - 1993 Klinische Psychologin (Forschung) an der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation des Stadtspitals Waid, Zürich

    1994 - 1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Zürich (ISPM). Gesundheits- und Interventionsforschung bei Jugendlichen

    1999 - 2000 Klinische Psychologin am Psychiatrischen Ambulatorium Luzern

    2000 - 2009 Psychotherapeutin an der Psychologischen Beratungsstelle Offene Tür Zürich

    seit 2009 Privatpraxis für Psychotherapie und Krisenbewältigung

    Referate, Weiterbildungen, Workshops zu Glücksspielsucht, Gambling und Gaming, digitale Medien, Onlinesucht, (Cyber)Mobbing u.ä.

    seit 2010 Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit. Thema: Problematische Aspekte der digitalen Medien

    2011 bis 2019 Psychotherapeutin beim Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte in Zürich http://www.spielsucht-radix.ch/

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen