Jana Paschke lic. phil.
Psychotherapie, Diagnostik und Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien, Supervision
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Psychotherapie: Ich biete psychotherapeutische Therapie und Beratung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien und Bezugspersonen an. In der Regel arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen im Einzelsetting. Je nach Alter des Kindes und Thematik arbeite ich auch gerne im Familiensetting.
Ich arbeite mit einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz und ich verfüge über eine traumatherapeutische Ausbildung mit EMDR.
Ich bin aufgrund meiner fundierten Ausbildung und meiner breiten Erfahrung in der Lage, Therapie für das gesamte Spektrum psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters und des jungen Erwachsenenalters anzubieten.
Je nach Situation und Schweregrad der Störung arbeite ich gerne interdisziplinär mit weiteren Fachpersonen zusammen; sei dies praxisintern mit Kinderärzten und Kinderpsychiaterinnen oder praxisextern mit Lehrpersonen, Hortpersonal und schulischen Therapeutinnen.

Diagnostik: Ich biete umfassende klinisch-psychiatrische Diagnostik von Kindern und Jugendlichen an. Je nach Fragestellung gehört dazu eine Anamneseerhebung, ein psychopathologischer Befund, testpsychologische Untersuchungen, neuromotorische Untersuchungen, Verhaltensbeobachtung sowie Kontakt zu Bezugspersonen.

Beratung: Je nach Fragestellung biete ich für Eltern, Bezugspersonen und Lehrpersonen störungsspezifische Beratung sowie Erziehungsberatung an.
53
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
DBT
EMDR
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Familientherapie
Gruppentherapie
Psychotherapie
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Aggression
Angststörung
Depression
Komplexe
Somatoforme Störungen
Sprachstörungen
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung

Ich habe mein Studium an der Universität Zürich mit dem Hauptfach Psychologie und den Nebenfächern Psychopathologie und Ethnologie 1998 mit dem Lizentiat abgeschlossen.

Danach habe ich als wissenschaftliche Assistentin an der ETH Zürich und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich gearbeitet. In dieser Zeit sind meine beiden Töchter zur Welt gekommen.

Von 2006 bis 2012 habe ich meine psychotherapeutische Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an der Akademie für Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter, Universität Fribourg und Zürich (avkj) gemacht und im Frühling 2012 erfolgreich abgeschlossen.

Im Herbst 2012 habe ich die Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Verhaltenstherapeutin SGVT erhalten.

Im November 2019 habe ich die Zusatzqualifikation als verhaltenstherapeutische Supervisorin an der Universität Heidelberg erfolgreich abgeschlossen.

Seit 2006 tiergestützte Therapie.

Arbeitserfahrung

Ab 2007 habe ich als Psychologin am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD) Zürich im ambulanten Bereich und auf der Kinderstation Brüschhalde des Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Zürich stationär gearbeitet.

Später war ich als Schulpsychologin im Schulpsychologischen Dienst der Stadt Zürich tätig. 
Seit 2011 arbeite ich in eigener Praxis.

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie