
Julia Stepizl lic. phil.
Psychotherapie und forensische Psychotherapie
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Nach mehreren Jahren psychotherapeutischer Tätigkeit mit StraftäterInnen im stationären Kontext, möchte ich ausgehend von meiner integrativen Psychotherapieausbildung nach Grawe mein therapeutisches Angebot im ambulanten Setting auf nicht-forensische KlientInnen erweitern. In meinen bisherigen Arbeitsverhältnissen konnte ich gemeinsam mit den KlientInnen vertieft Themen wie Opfererfahrungen und damit verbundene Traumatisierungen/Prägungen, Sucht, Delinquenz, Lebenskrisen, Emotionsregulations- und Beziehungsstörungen sowie viele weitere bearbeiten und Erfahrungen in der Personalführung gewinnen. Die ganzheitliche Wahrnehmung des Menschen verbunden mit einem individuellen Fallverständnis, werden von mir als Grundlage für die gemeinsame Gestaltung des Behandlungsplans und die damit verbundenen psychotherapeutischen Ziele und Prozesse gesehen.
Ich bin in Graz/Österreich geboren und aufgewachsen und lebe nun seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz, weshalb mir die schweizerdeutsche Sprache vertraut ist. Mit meinem Partner und unserem gemeinsamen Sohn wohne ich in der Stadt Bern.
Ich bin in Graz/Österreich geboren und aufgewachsen und lebe nun seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz, weshalb mir die schweizerdeutsche Sprache vertraut ist. Mit meinem Partner und unserem gemeinsamen Sohn wohne ich in der Stadt Bern.
42
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Angebot
Mit diesen Methoden arbeite ich
DBT
Entspannungsverfahren
Forensische Psychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Psychotherapie
Rechtspsychologie
Systemische Therapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Essstörung
Gewalt
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Sucht
Trauer
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Scheidung/Trennung
Stress
Suizidgedanken
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Ausbildung
- 2019 - 2020 CAS Forensische Psychiatrie und Psychologie, Staatsanwaltsakademie Universität Luzern
- 2008 - 2013 Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie, Master of Advanced Studies in Cognitive-Behavioral and Interpersonal Psychotherapie, Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich
- Seit 2014 Weiterbildung in Schematherapie
- Seit 2010 diverse forensische Weiterbildungen
- 2008 Ergänzungsstudium Psychopathologie, Universität Zürich
- 2001 - 2007 Psychologiestudium und Nebenfachstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften, Universität Bern
Arbeitserfahrung
- Oktober 2022 Start als selbstständige Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie und Osteopathie in Bern
- seit März 2020 stv. Leiterin Abteilung für forensisch-psychologische Abklärungen (AFA NWI) in Bern
- April 2012 - Februar 2020 Leitende Psychologin/Psychotherapeutin beim Forensisch Psychiatrischen Dienst (FPD) der Universität Bern, zuständig für die JVA Hindelbank
- seit September 2018 Kursleiterin "interdisziplinäre Zusammenarbeit" im Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug (SKJV) Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug, Freiburg
- Februar 2008 - März 2012 Betreuerin/Psychotherapeutin im Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron
- diverse psychologische Praktika in Berlin und der Schweiz
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizer Gesellschaft für Rechtspsychologie