Kathrin Michel M Sc
Personzentrierte und experienzielle Psychotherapie, körperorientiert
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
37
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Familientherapie
Gesundheitspsychologie
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Körperpsychotherapie
Lebensberatung
Mediation
Mindfulness
Onlinetherapie
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Relaxation
Systemische Therapie
Traumatherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Essstörung
Postpartale Depression
Posttraumatische Belastungsstörung
Selbstverletzung
Sexuelle Probleme
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitsplatzverlust
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Migration
Mobbing
Scheidung/Trennung
Sexuelle Identität / Orientierung
Stress
Ausbildung

Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bern

Postgraduale Weiterbildung am GFK-Institut in Zürich

Arbeitserfahrung

2016 bis 2019 Delegierte Psychotherapeutin in einer Privatpraxis

2019 Psychologin auf der Psychosomatik in der Hochgebirgsklinik Davos

2019 bis 2020 Psychologin auf einer kinder- und jugendpsychiatrischen Akutstation

2020 bis 2021 Psychologin für Kinder und Jugendliche in einem Ambulatorium in Luzern

Seit 2020 selbstständige Psychotherapeutin in Luzern

Seit 2021 Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in einem Ambulatorium in Zug

Mitgliedschaften
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften

Schweizerische Gesellschaft der PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche (SPK)