
Über mich
Angebot:
• Psychotherapie für Erwachsene in Zug auf Deutsch und Englisch
• Selbsterfahrung und Supervision im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung
• Video-gestützte Therapie und telefonische Gespräche als Ergänzung der Therapie vor Ort
• Paartherapie und Paarberatung
• Jugendliche ab 16 Jahren
• Coaching
Themenbereiche:
• Stress, Erschöpfungszustände, Burnout, Überlastung am Arbeitsplatz, Konflikte am Arbeitsplatz
• Beziehungsprobleme, Konflikte, Trennungen
• Selbstwertprobleme
• Probleme im Umgang mit Emotionen (zu viel spüren, zu wenig spüren), Umgang mit Wut und Trauer
• soziale Ängste und Unsicherheiten, Einsamkeit
• Trauma, Trauer, Verlusterfahrungen
• prägende, verletzende Bindungserfahrungen in der Kindheit
• zwischenmenschliche Probleme, Kränkungen, Mobbing
• Lebensveränderungen wie Elternschaft, Übergang in die Pensionierung, körperliche Erkrankung, Erkrankung von Angehörigen
Ich habe mich nach dem Studium in Psychologie an der Uni Zürich zur kognitiven Verhaltenstherapeutin ausgebildet. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie arbeite ich unter anderem mit folgenden Methoden: interpersonelle Psychotherapie (IPT) bei episodischen Depressionen, CBASP bei chronischen Depressionen und emotionsfokussierte Therapie (EFT).
Ich bin eine warmherzige, engagierte Persönlichkeit. Empathisch, kreativ, und scharfsinnig sind weitere Adjektive, die gut zu mir passen.
Seit 2011 bin ich in einer psychiatrischen Klinik psychotherapeutisch tätig, davon mehrere Jahre auf einer Station für Psychotherapie und Depressionsbehandung und auf einer Privatstation.
2019 habe ich meine eigene Praxis in Baar eröffnet.
Angebot

Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
seit 2015 kontinuierliche Fortbildung
unter anderem Interpersonelle Psychotherapie IPT zur Depressionsbehandlung, CBASP zur Behandlung chronischer Depressionen (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), Psychodiagnostik, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), Training emotionaler Kompetenzen (TEK), Arbeit mit Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Emotionsfokussierte Traumatherapie.
2018 - 2020
Weiterbildung in emotionsfokussierter Therapie EFT, 2-jähriger Basiskurs, nach Prof. Dr. Leslie Greenberg am Institut für Emotionsfokussierte Therapie, Bern
2011 – 2015
Ausbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin (Fachpsychologin für Psychotherapie FSP) an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration AIM, Bern
2004 – 2010
Studium in Psychologie mit der Vertiefungsrichtung "Klinische Psychologie und Psychotherapie", Universität Zürich
seit 2017
Klinik Zugersee, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Triaplus AG, Oberwil bei Zug
Stationspsychologin auf der Spezialstation für Psychotherapie Privé
Station für zusatzversicherte Patienten mit sämtlichen Formen psychischer und psychosomatischer Störungen. Schwerpunkte in der Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen sowie Stressfolgeerkrankungen (u.a. Burnout, Schlaf- und Schmerzstörungen).
Konzeptualisierung und Leitung von Therapiegruppen wie CBASP-Gruppe, Training emotionaler Kompetenzen, Emotionsregulationsgruppe, Gruppe zu Werten und Lebenslinie basierend auf der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT).
2013 – 2017
Psychiatrische Klinik Zugersee, Oberwil bei Zug
Stationspsychologin auf der Spezialstation für Psychotherapie und Depressionsbehandlung
Psychotherapie von episodischen und chronischen Depressionen, Ängsten, Beziehungsstörungen. Leitung von Depressionsgruppen, Arbeit mit Angehörigen, Biofeedback, kognitives Training, testpsychologische Abklärungen
2012
Psychiatrische Klinik Zugersee: Sozialpsychiatrischer Dienst des Kanton Uri, Altdorf
Fallführende Psychologin in der Fachstelle für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
2011
Psychiatrische Klinik Zugersee, Oberwil bei Zug
Postgraduierte Psychologin auf der Akutstation mit Schwerpunkt Erstpsychosen