Mirjam Zeiter M Sc
Psychotherapie, Psychoonkologie & Coaching
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
*Eine erste Kontaktaufnahme erwarte ich gerne via E-mail*
Termine sind nur Freitags (Nachmittags und Abends) möglich.

Ich habe eine integrative Psychotherapieweiterbildung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt absolviert.

Was mir in meiner Arbeit wichtig ist:
Diskretion, Sorgfalt, Empathie, sich auf Augenhöhe begegnen, Wertschätzung, Humor, Echtheit & Kreativität.

Ich führe gerne Systemgespräche durch, d.h. wenn Sie einverstanden sind, bringen Sie an ein/zwei Sitzungen eine ihnen nahestehende Person in unsere Sitzungen mit um eine weitere Perspektive integrieren zu können.

36
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Führungspersonen
Gruppen
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Berufs- und Studienberatung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Coaching
DBT
Entspannungsverfahren
Gruppentherapie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Onlineberatung
Onlinetherapie
Paarberatung
Psychoonkologie
Psychotherapie
Relaxation
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Schlafstörung
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

Bachelor of Science in Psychologie (Billingue), Universität Fribourg

Master of Science in Psychologie, Universität Zürich (Erasmussemester in Padova, Italien)

Master of Advanced Studies (MAS) in integrativer Psychotherapie mit KVT Schwerpunkt, Universität Bern

weitere kurze Weiterbildungen (z.B. Hypnosystemische Tagung, "Reden reicht nicht" Kongress, Hypnosystemische Strategien bei Selbstwertproblemen, Beratung von Trans* Personen, etc.)

Aktuell zweijährige Weiterbildung in EFT (Emotionsfokussierte Therapie), Bern.

Arbeitserfahrung
  • 2015-2017 Privatklinik Meiringen (Akut- und Therapiestation, Einzel- und Gruppentherapie)
  • 2017-2020 Privatklinik Wyss, Bern (Ambulante Einzel- und Gruppentherapie, psychoonkologische Sprechstunde, Begleitung Kardiopatient*innen)
  • 2020- aktuell Beratungsstelle der Berner Hochschulen (Einzelberatung, Workshopleitung, Vorträge)
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie