Nadine Freund-Ruepp lic. phil.
Psychotherapie für Frauen und Kinder
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Seit 2001 im ambulanten sowie stationären Bereich als Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familientherapeutin tätig.
Lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz, Systemtherapie, DBT, Schematherapie im kinder- und jungendpsychiatrischen Bereich
Aktuell Therapieplätze vorhanden.
49
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Italienisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Familientherapie
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Paarberatung
Paartherapie
Psychotherapie
Systemische Therapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Burnout
Depression
Essstörung
Hochbegabung
Selbstverletzung
Sexuelle Probleme
Sucht
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Lebenskrise
Schmerzen
Sexuelle Identität / Orientierung
Stress
Ausbildung

Psychotherapeutische Fachausbildung:

April 2017 – Okt. 2017: Schematherapeutische Weiterbildung im Kinder- und Jugendbereich bei Dr.Christof Loose, Basel

Mai 2011: Weiterbildungsmodul in Achtsamkeit und Mitgefühl in Krisen und Übergängen bei Prof. Dr. med Luise Reddemann, Zürich

Feb. 2007 – März 2007: Weiterbildungsmodule in Dialektisch-Behavioraler Therapie für Borderline-Störungen nach M. Linehan, Oetwil a. S.

Okt. 2002 – Sep. 2006: Psychotherapeutische Fachausbildung in Systemtherapie am IEF, Institut für systematische Entwicklung und Fortbildung, Zürich

März 2006: Basismodul in Traumatherapie bei Prof. Dr. med Luise Reddemann, Zürich

 

Abschlüsse / Mitgliedschaften:                          

Okt. 2019: Berufsausübungsbewilligung im Kanton Bern

Mai 2007 – Mai 2008: Vorstandsmitglied der SGS-P

Nov. 2006: Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Mai 2006: Mitglied der FSP (Föderation Schweizer Psychologen)

Mai 2006: Mitglied der SGS (Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie)

Aug. 2004: Mitglied der GedaP (Gesellschaft für delegiert arbeitende PsychotherapeutInnen)

Juli 2001: Lizentiat, Philosophische Fakultät I (Psychologie

Mai 1995: Matura Typus D

 

Arbeitserfahrung

Seit Jan 2022 in eigener Praxis als selbstständige Psychotherapeutin 

Seit Mai 2014: PSY Bern, Einzel- Gruppen-, Familientherapeutin im frauenspezifischen sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich (40%-Pensum)

April 2009 – März 20014: Privatklinik Wyss, Münchenbuchsee, Gruppentherapeutin der Sucht- und Skillsgruppe (30%- Pensum)

Juli 2004 – Dez. 2008: Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme Einzel- und Gruppentherapeutin (80-90%-Pensum)

Jan 2007 – Dez. 2008:Fachstelle der IOGT, Zürich,         Gruppentherapeutin (10%-Pensum)

Jan. 2004 – Sept. 2006: Praxisgemeinschaft Rotthuswies, Männedorf, Co-Therapeutin, Einzel-, Paar-, und Familientherapeutin (ca. 10%-Pensum)

Jan. 2002 – Feb. 2004: Frauenspezifische Abteilung der Forel Klinik, Turbenthal, Einzel- und Gruppentherapeutin (80%-Pensum)

Jan. 1999 – März 2001: Institut für Familienforschung und -beratung der Universität Fribourg, Forschungsassistentin

Feb. 1999 – März 1999: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Praktikantin in der Psychiatrischen Klinik Waldau, Bern

Jan. 1999 – Jan. 1999: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,   Praktikantin im PASS-Programm, Bern

Lebenslauf

Okt. 1995 – Juli 2001: Universität Fribourg: zweisprachiges Studium der Klinischen Psychologie (Nebenfächer: Allgemeinpsychologie, Umweltwissenschaften)

Aug. 1991 – Mai 1995: Kantonsschule Typus D, Wettingen

Aug. 1990 – Juni 1991: Diplommittelschule, Wettingen

Aug. 1986 – Juni 1990: Bezirksschule, Wettingen

Aug. 1981 – Juni 1986: Primarschule, Wettingen

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung (Systemis)