Rebecca Schneider-Wyler lic. phil.
therapieoase.ch - Psychotherapie erfrischend anders -
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Keine Krankenkassendeckung
Über mich
Ich biete psychotherapeutische Unterstützung für Menschen in schwierigen Situationen an, sei es durch sehr einengende Zustände im Alltag, tiefgreifende Lebensveränderungen durch Verluste und anderem oder durch die Erkenntnis, dass die bisherigen Bewältigungsmechanismen beim aktuellen Hindernis nicht mehr greifen. Ich möchte Sie begleiten, Ihr Leben neu zu entfalten.
Als berufstätige Mutter zweier Kinder können Sie von meinen eigenen Erfahrungswerten profitieren.
42
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Mit diesen Methoden arbeite ich
CBASP
DBT
Entspannungsverfahren
Imaginative Verfahren
Krisenintervention
Körperpsychotherapie
Mindfulness
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Aggression
Burnout
Depression
Postpartale Depression
Sucht
Trauer
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Stress
Ausbildung

2012 - 2018 Postgraduales Masterstudium in Psychotherapie an der Uni Bern mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem, interpersonalem und klärungsorientiertem Ansatz

2003 - 2007 Hauptstudium Psychologie an der Uni Bern mit Lizentiat in Psychotherapie, klinischer Psychologie, Entwicklungsstörungen

2005 - 2006 Lizentiatsarbeit „Mobilitäts- und Aktivitätsverhalten ab 55 Jahren; Unterschiede vor und nach der Pensionierung und der Effekt von Persönlichkeitsmerkmalen“

 

Arbeitserfahrung

 

 

Seit 2016 Psychotherapeutin in mehreren sozialpädagogisch geleiteten Heimen für Jugendliche mit einer zivil- oder strafrechtlichen Massnahme

2012 - 2015 Psychotherapeutin im psychiatrischen Ambulatorium im Spital Langnau i.E.: Psychotherapie und psychiatrischer Notfalldienst, Implementierung eines gruppentherapeutischen Angebots BALANCE zu achtsamerer Körperwahrnehmung, mehr Selbstmitgefühl, Genuss und Entspannung

2011 - 2012 Psychologin und wiss. Mitarbeiterin im Früherkennungs- und Therapiezentrum FETZ Bern, einem Angebot des KJPD Berns zur Risikoeinschätzung einer Psychose-Entwicklung

2010 - 2011 Assistenzpsychologin FSP in einer Abklärungs- und Beobachtungsstation für weibliche Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

2007 - 2010 Wiss. Mitarbeiterin in der Versorgungsforschung der UPD Bern zur Untersuchung der Psychiatrieversorgung des Kantons Bern im Auftrag der GEF zur Psychiatrieplanung 2011-2014

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen