Sibyl Kamm M Sc
Psychotherapie - Entspannung - Kreativität
Wartefrist
weniger als 2 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Über mich
Fachpsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Gerne begleite ich Sie auf Augenhöhe. Psychotherapie verstehe ich als eine respektvolle Begleitung. Achtsam schauen wir auf Ihr Leben und Ihre Bedürfnisse und suchen nach Lösungsmöglichkeiten, bei denen Sie ihre Fähigkeiten einsetzen können. Dieser Prozess kann solange fortdauern, bis Sie sich wieder sicher fühlen, den Weg allein weitergehen.

Körperwahrnehmung, Entspannungstechniken und kreative Mittel können uns dabei unterstützen.
69
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Entspannungsverfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Krisenintervention
Kunsttherapie
Lebensberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Traumatherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Autismus
Burnout
Depression
Entwicklungsstörungen
Hochsensibilität
Posttraumatische Belastungsstörung
Trauer
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Erziehungsprobleme
Lebenskrise
Pensionierung
Schmerzen
Schulschwierigkeiten
Stress
Ausbildung
  • Primarlehrerin
  • Flötenlehrerin
  • Psychologiestudium an der Universität Zürich in klinischer  und biologisch-mathematischer Richtung mit Abschluss in Sonderpädagogik
  • Ausbildung zur personenzentrierter Psychotherapeutin
  • Ausbildung zur Kunsttherapeutin
  • Ausbildung zur Meditationstherapeutin
  • Ausbildung zur Traumatherapeutin
  • Focusing
  • Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, systemischer Therapie

 

Arbeitserfahrung
  • Dozentin am Kindergärtnerinnenseminar und der Pädagogischen Hochschule Rorschach
  • Projektleitung im Bereich Leseförderung in Sonderklassen (4 J.)
  • Aufbau und Leitung einer Jugendberatungsstelle (10 J.)
  • Interdisziplinäre Arbeit am Kinder- und Jugendpsychologischen Dienst der Stadt ZH (8 J.)
  • Kunsttherapeutin in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche (11 J.)
  • Privatpraxis: Arbeit m. Erwachsenen, Paaren Kinder (36 J.)
Lebenslauf
  • Mutter zweier Töchter (1984, 1986), 3 Enkelkindern
  • Primarlehrerin
  • Psychologiestudium
  • Weiterbildungen in personenzentrierter Therapie
  • Traumatherapie
  • Kunsttherapie
Mitgliedschaften
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen