Dipl.-Psych. Simone Gmelch
Psychotherapie und psychologische Beratung für Erwachsene, Paarberatung und Paartherapie
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Ich biete Raum für Reflexion und Veränderung in schwierigen Zeiten und bei psychischen Belastungen für Einzelpersonen und Paare. Psychotherapie und Beratung heisst für mich, bisher ungelebte Möglichkeiten zum Leben zu erwecken.
Diese Prozesse begleite ich mit Herz und Verstand (www.herzundverstand.ch).
43
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Imaginative Verfahren
Lebensberatung
Mentaltraining
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Komplexe
Postpartale Depression
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Sexuelle Probleme
Trauer
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Schmerzen
Stress
Ausbildung

1999-2005: Psychologiestudium (Universität Bamberg/ Fribourg)

2006-2007: Paarprävention und -therapie (Bodenmann)

​2007-2011: Master of Advanced Studies in Psychotherapie  (Universität Bern)

2011: Fachpsychologin für Psychotherapie (FSP) resp. Eidg. anerkannte Psychotherapeutin

seit 2016: Meditation, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl (Thay Phap An, Wenk, Tanner)

2017: Praxisbewilligung zur eigenverantwortlichen Berufsausübung

seit 2017: Ego States Therapie (Liechtenegger, Schönborn & Fellleiter)

seit 2021: Eye Movement Integration (Sangkasaad)

 

Arbeitserfahrung

Ich sammelte meine Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen: Zunächst arbeitete ich in der Forschung, dann in der psychotherapeutischen Praxis:

  • Universität Fribourg (2005-2007)
  • Universität Zürich (2007-2008)
  • Ambulatorium der Universität Bern (2007-2009)
  • Privatklinik Münchenbuchsee (2008-2009)
  • Klinik am Zürichberg (2009-2012)
  • Sanatorium Kilchberg: Privatstation (2013-2014)
  • Sanatorium Kilchberg: Zentrum für Psychosomatik (2015-2021)
  • seit 09/2021: selbständige Praxistätigkeit in eigener Praxis in Wallisellen
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen