
Thomas Villiger lic. phil.
lic.phil., Fachpsychologe FSP für Psychotherapie & Kinder - und Jugendpsychologie. https://psychologiebiel.ch
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Psychologiestudium Universität Fribourg, Schwerpunkt Entwicklungspsychologie (inkl. Psychopathologie des Kindes- und Jugend- und Erwachsenenalters).
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Team
Angebot
Mit diesen Methoden arbeite ich
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Familientherapie
Hypnose
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Paartherapie
Psychotherapie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Aggression
Angststörung
Burnout
Depression
Entwicklungsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Sucht
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Schmerzen
Schulschwierigkeiten
Stress



Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Ausbildung
Psychologiestudium Universität Fribourg, Schwerpunkt Entwicklungspsychologie (inkl. Psychopathologie des Kindes- und Jugend- und Erwachsenenalters): Lizentiat (lic.phil.)
Spezialausbildungen:
- Systemische Psychotherapie (Dr. med. T. Hess, FMH Psychiatrie / Dr. phil. J. Duss).
- Psychotherapieausbildung Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, v.a. bei Dr. med. G. Schmidt, Zentrum für hypno-systemische Psychotherapie, Heidelberg.
- Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie, Prof. Dr. med. L. Reddemann, Deutschland.
- Kontinuierliche psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung u.a. bei Michael Yapko, PhD. / Bill O’Hanlon, M. A. / Erving Polster, PhD. / Steve de Shazer, PhD / Insoo K. Berg, Yvonne Dolan, M.A., USA / Prof. Dr. med. L. Reddemann, Deutschland.
- Weiterbildungen in Feedback Informed Treatment Intern.Center of Clinical Excellence, Scott D. Miller, PhD., Chicago.
- Rhythm.-organ. Bewegungsbildung.
- CAS Stimmbildung/Sprechen, Hochschule der Künste, Zürich.
Arbeitserfahrung
- Beobachtungsstation Bolligen (Ärztliche Leitung Psychiatriezentrum Münsingen)
- Berufliche Eingliederungsberatung IV-Stellen LU und BE.
- Schüler- / Elternberatung in kantonalbern. Schulheimen.
- Universitätskinderklinik, Psychosomatik, Inselspital Bern: Psychotherapien und psychologische Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Familien- und Erziehungsberatung Basel: Psychotherapien und psychologische Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
- Supervision von Lehrpersonen sowie pädagogischen Fachleuten in Leitungsfunktionen.
Lebenslauf
Referent an International. Fachtagungen z.B.
- Universität Konstanz 2019: DGVT Praxistage - Von Macht und Ohnmacht
- Heidelberg 2018: Medizinische Hypnose und ärztliche Kommunikation
- Universität Heidelberg 2017: Internat. Systemic Research Conference
- Heidelberg 2016 / 2013 / 2009: Systemische - Hypnotherapeutische Methoden für die Arbeit mit Kinder - und Jugendlichen
- Zürich 2015 / 2013: Hypnosystemiche Tagung
- Bremen 2012: Kongress Internat. Society of Hypnosis
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Gesellschaft für klinische Hypnose
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften
- Schweizerische Aerztegesellschaft für Medizinische Hypnose SMSH
- MIlton Erickson Gesellschaft D - München