Tobias Steiger lic. phil.
Psychotherapie Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Paare, Supervision
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Meine therapeutische Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch die Fokussierung auf das emotionale und körperliche Erleben und auf die Beziehungserfahrungen, die den psychischen Schwierigkeiten zugrundeliegen. Meine wissenschaftlich gut gestützte Überzeugung und Haltung besteht darin, dass es in einer sicheren Atmosphäre geprägt von Empathie und Wertschätzung möglich wird, sich den verletzlichen Erfahrungen zuzuwenden, die erst dadurch verarbeitet und in ihrer ganzen Bedeutung verstanden und neu eingeordnet werden können. Dadurch kann auch die Sicherheit gewonnen werden, die neues Handeln ermöglicht sowie die Bewältigung anstehender Entwicklungsaufgaben. Letztlich führt diese Art der Therapie zu persönlichem Wachstum, neuer Kraft und gestärktem Selbstvertrauen.
Diese Art der psychotherapeutischen Arbeit ist wirksam mit allen psychischen Störungen, die emotionale und Beziehungsursachen haben, und ist breit anwendbar in verschiedenen Settings mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien. Ich verstehe mich mit einem breiten Erfahrungshintergrund als Generalist, der auf die Vielschichtigkeit vieler verschiedener Lebensgeschichten konstruktiv eingehen kann. Damit ist auch ein humanistisches Verständnis des Menschen verbunden, der versucht den ganzen Menschen zu sehen, und die entwickelten Symptome als Selbstheilungsversuch sieht und als lange Zeit sinnvolle Überlebensstrategie in schwierigen Lebenssituationen. Bevor Symptome aufgegeben werden können, müssen sie in ihrer Bedeutung und Funktion gut verstanden werden.
59
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Erziehungsberatung
Familientherapie
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Körperpsychotherapie
Mediation
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Schulpsychologie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Traumdeutung
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Autismus
Burnout
Depression
Entwicklungsstörungen
Essstörung
Hochbegabung
Komplexe
Trauma
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Suizidgedanken
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung
  • Schulabschluss mit Matur 1982 in Muttenz BL
  • Studium Französisch, Italienisch, Soziologie 1983
  • Psychologiestudium 1985-1992 in Basel und Bern mit Schwerpunkten Kinder- und Jugendpychologie, Pädagogik und Psychopathologie, Abschluss mit Lizentiat 1992
Arbeitserfahrung
  • Praktika in einer Sonderschule, in der Landwirtschaft, in der Erwachsenenpsychiatrie und in der Studien- und Laufbahnberatung
  • 8 Monate psychologische Arbeit mit Asylbewerbern
  • 1 Jahr postgrad-Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie BL
  • 8 Jahre als Schulpsychologe im Kanton Aargau, zwei Jahre Leitungserfahrung
  • 12 Jahre als Kinder- und Jugendpsychologe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Aargau in Rheinfelden und Brugg
  • 5 Jahre psychologische Beratung von körperlich behinderten Erwachsenen einschliesslich Beratung und Supervision von Teams in einer Wohn- und Arbeitsinstitution von körperlich Behinderten
  • Selbständige psychologische und psychotherapeutische Praxis seit 2002 in Basel
Lebenslauf

Aufgewachsen in Riehen und Arlesheim mit drei Geschwistern. Lange wohnhaft in Basel, seit 2000 mit Familie im Leimental. Verheiratet seit 1997, zwei erwachsene Kinder. Besondere Interessen in Sport, Musik, Theater, Philosophie, Literatur, Politik.

Psychologiestudium in Basel und Bern mit Abschluss 1992, Personzentrierte Psychotherapieweiterbildung  (Humanistische Grundausrichtung) mit Abschluss 2002, Weiterbildungen in Emotionsfokussierter und Focusingorientierter Psychotherapie und Emotionsfokussierter Paartherapie, sowie in systemischer und personzentrierter Supervision
Ausbilder für Personzentrierte Psychotherapie
Langjährige Berufserfahrung in Schulpsychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie mit Menschen mit körperlicher Behinderung.
Selbständige psychologische und psychotherapeutische Praxis in Basel seit 2002.
Webseite: https://www.tobiassteiger.ch.

 

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel
Zusätzliche Mitgliedschaften
  • Swiss Society for Emotionfocused therapy EFT-CH
  • International Society for Emotionfocused therapy ISEFT