- Suchen
 - Login
 - 
                                        de
 
Schulenübergreifende Fortbildung in Körperpsychotherapie (KPT)
Beschreibung
                                In dieser Fortbildung vermitteln Körperpsychotherapeut:innen
kompakt, schulenübergreifend und wissenschaftlich fundiert
körperpsychotherapeutische Kernkompetenzen und Techniken.
Die Teilnehmenden lernen dabei, die Grundprinzipien der
Körperpsychotherapie (KPT) zu verstehen, die vegetative Aktivierung
des Gegenübers einzuschätzen und zu regulieren, mit
körperlichen Phänomenen prozessorientiert zu arbeiten und die
körperliche Resonanz therapeutisch zu nutzen. Theorie, Praxis und Selbsterfahrung sind dabei eng miteinander verwoben.
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Verständnis für die zentrale Bedeutung des Körpers für die Entstehung von psychischen Stressfolgeerkrankungen und psychiatrischen Störungen
- verstehen die Grundprinzipien der Körperpsychotherapie und erhalten einen Überblick über Methodik und körperpsychotherapeutische Interventionen verschiedener Schulen
- lernen eine Auswahl der wichtigsten körperpsychotherapeutischen Tools zur Behandlung, Stabilisierung, Unterstützung und Begleitung von Menschen kennen und anzuwenden
- lernen ihr angestammtes therapeutisches Vorgehen mit körperbasierten Interventionen zu verknüpfen
Der Lehrgang besteht aus vier Basis- und sechs Aufbaumodulen und richtet sich an Psychotherapeut:innen und Psychiater: innen. Einzelne Module können auch von Interessierten mit anderem beruflichen Hintergrund besucht werden. Für die Erlangung des Zertifikats «Körperpsychotherapie» ist die Teilnahme an den Basismodulen und mindestens vier frei wählbaren Aufbaumodulen obligatorisch.
                                                                            kompakt, schulenübergreifend und wissenschaftlich fundiert
körperpsychotherapeutische Kernkompetenzen und Techniken.
Die Teilnehmenden lernen dabei, die Grundprinzipien der
Körperpsychotherapie (KPT) zu verstehen, die vegetative Aktivierung
des Gegenübers einzuschätzen und zu regulieren, mit
körperlichen Phänomenen prozessorientiert zu arbeiten und die
körperliche Resonanz therapeutisch zu nutzen. Theorie, Praxis und Selbsterfahrung sind dabei eng miteinander verwoben.
Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Verständnis für die zentrale Bedeutung des Körpers für die Entstehung von psychischen Stressfolgeerkrankungen und psychiatrischen Störungen
- verstehen die Grundprinzipien der Körperpsychotherapie und erhalten einen Überblick über Methodik und körperpsychotherapeutische Interventionen verschiedener Schulen
- lernen eine Auswahl der wichtigsten körperpsychotherapeutischen Tools zur Behandlung, Stabilisierung, Unterstützung und Begleitung von Menschen kennen und anzuwenden
- lernen ihr angestammtes therapeutisches Vorgehen mit körperbasierten Interventionen zu verknüpfen
Der Lehrgang besteht aus vier Basis- und sechs Aufbaumodulen und richtet sich an Psychotherapeut:innen und Psychiater: innen. Einzelne Module können auch von Interessierten mit anderem beruflichen Hintergrund besucht werden. Für die Erlangung des Zertifikats «Körperpsychotherapie» ist die Teilnahme an den Basismodulen und mindestens vier frei wählbaren Aufbaumodulen obligatorisch.
Dozierende
Keller Matthias
                                                                                                                                                Harms Thomas
                                                                                                                                                Sankasaad Rachporn
                                                                                                                                                Laub Nadine
                                                                                                                                                Käppeli Klaus
                                                                                                                                                Koemeda Margit
                                                                                                                                                Geuter Ulfried
                                                                                                                                                Verny Ivan
                                                                                                                                                Pfeifer Silvia
                                                                                                                                                Aalberse Maarten
                                                                                                                                                Haines Steve
                                                                                                Datum
                                        04.03.2024
                                                                                    - 01.03.2026
                                                                            
                                Zeit
                                        09.30-17.30 Uhr
                                    
                                Kategorie
Selbsterfahrung
                                                                                    Seminar
                                                                            Fachgebiete
Psychotherapie
                                                                            Durchführungsort
                                                                                    IBP Institut
                                            
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
Schweiz
                                        
                                    
                                Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
Schweiz
Online-Angebot
                                                                                    Nein
                                                                            
                                Region
Zürich
                                                                            Institution
                                        IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie
                                    
                                Rollstuhlgängig
                                                                            Nein
                                                                    
                            Kosten CHF (inkl. MwSt.)
                                        9,600.00
                                    
                                Fortbildungseinheit
                                                                                    Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
                                                                            
                                Sprachen
Deutsch