- Suchen
- Login
-
de
Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung bei Erwachsenen in der psychotherapeutischen und neuropsychologischen Praxis
Beschreibung
Inhalte:
Autismus ist ein Spektrum mit großer Vielfalt – und es gibt keinen einzelnen Test, der die Diagnose zweifelsfrei stellt. In diesem Kurs geht es darum, Autismus zu verstehen – durch diagnostische Kernaspekte, psychologische und neurobiologische Erklärungsmodelle sowie das Neurodiversitätsparadigma.
Formale Diagnostik
Soziologisch-historische Perspektive (Neurodiversitätsparadigma)
Kognitive, neurowissenschaftliche, neurophysiologische, psychologische Erklärungsmodelle
Fallbeispiele mit Differentialdiagnostik und Diskussion
Ziele:
Autismus besser „verstehen“, mehr Sicherheit gewinnen bei der Diagnostik, Möglichkeiten und Grenzen der neuropsychologischen und psychotherapeutischen Diagnostik diskutieren/ reflektieren
Autismus ist ein Spektrum mit großer Vielfalt – und es gibt keinen einzelnen Test, der die Diagnose zweifelsfrei stellt. In diesem Kurs geht es darum, Autismus zu verstehen – durch diagnostische Kernaspekte, psychologische und neurobiologische Erklärungsmodelle sowie das Neurodiversitätsparadigma.
Formale Diagnostik
Soziologisch-historische Perspektive (Neurodiversitätsparadigma)
Kognitive, neurowissenschaftliche, neurophysiologische, psychologische Erklärungsmodelle
Fallbeispiele mit Differentialdiagnostik und Diskussion
Ziele:
Autismus besser „verstehen“, mehr Sicherheit gewinnen bei der Diagnostik, Möglichkeiten und Grenzen der neuropsychologischen und psychotherapeutischen Diagnostik diskutieren/ reflektieren
Dozierende
M.Sc. Unterburger Evelyn
Datum
12.09.2025
- 13.09.2025
Zeit
Freitag/ Samstag: 10:00 bis 16:45 Uhr
Kategorie
Seminar
Workshop
Kurs
Fachgebiete
Klinische Psychologie
Neuropsychologie
Psychotherapie
Rehabilitationspsychologie
Durchführungsort
Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Südstrasse 120
8008 Zürich
Schweiz
Südstrasse 120
8008 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Zürich
Institution
neuroraum Fortbildung
Rollstuhlgängig
Ja
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
440.00
Fortbildungseinheit
14.00
Sprachen
Deutsch