- Suchen
- Login
-
de
Fortbildungen zum SCENO-2
Beschreibung
Das Sceno-Testverfahren kann auf eine lange Tradition und Anwendungszeit zurückblicken. Dabei kann das Verfahren im diagnostischen und im therapeutischen Setting angewendet werden und dient als hypothesengenerierendes Verfahren. Hauptsächlich wird es bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, es kann aber auch bei Erwachsenen angewendet werden.
Einführungsseminar: Das Seminar nimmt zunächst Bezug auf die Geschichte des Scenos und die Diagnostik im Kleinfigurenspiel. Die Sprache des Kindes als Symbolsprache und als Handlungsausdruck wird hier deutlich. Anhand von Fallbeispielen werden Bilder und Verhaltensbeobachtung gezeigt, die sowohl die unterschiedlichen Altersstufen als auch verschiedene Symptome abbilden. Der weiterführende Einsatz des Sceno-2 als Familientest oder Intervalltest, als dialogisches Verfahren oder im therapeutischen Spiel gibt einen Überblick über die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten.
Vertiefungsworkshop: Erfahrungen der Teilnehmenden mit der Anwendung des Sceno-2 Tests sind Grundlage dieses Seminars. Anhand von Fallvignetten und Bildern der Testung wird geschaut, wie diese Beispiele diagnostisch interpretiert werden können. Weiterführende Interventionen oder zusätzliche Settings mit dem gezeigten Material können auch diskutiert werden. Die Teilnehmer*innen werden gebeten eigene Beispiele und Fragen aus der Praxis mitzubringen und diese im Vorfeld (anonymisiert) mit der Dozentin zu teilen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Academy-Seite.
Einführungsseminar: Das Seminar nimmt zunächst Bezug auf die Geschichte des Scenos und die Diagnostik im Kleinfigurenspiel. Die Sprache des Kindes als Symbolsprache und als Handlungsausdruck wird hier deutlich. Anhand von Fallbeispielen werden Bilder und Verhaltensbeobachtung gezeigt, die sowohl die unterschiedlichen Altersstufen als auch verschiedene Symptome abbilden. Der weiterführende Einsatz des Sceno-2 als Familientest oder Intervalltest, als dialogisches Verfahren oder im therapeutischen Spiel gibt einen Überblick über die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten.
Vertiefungsworkshop: Erfahrungen der Teilnehmenden mit der Anwendung des Sceno-2 Tests sind Grundlage dieses Seminars. Anhand von Fallvignetten und Bildern der Testung wird geschaut, wie diese Beispiele diagnostisch interpretiert werden können. Weiterführende Interventionen oder zusätzliche Settings mit dem gezeigten Material können auch diskutiert werden. Die Teilnehmer*innen werden gebeten eigene Beispiele und Fragen aus der Praxis mitzubringen und diese im Vorfeld (anonymisiert) mit der Dozentin zu teilen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Academy-Seite.
Dozierende
Meyer-Enders Gabriele
Datum
25.03.2024 - 04.11.2024
Zeit
Einführungsseminar: am 25.03.2024 von 09:00 - 17:00 Uhr
Vertiefungsworkshop: am 04.11.2024 von 09:00 - 17:00 Uhr
Vertiefungsworkshop: am 04.11.2024 von 09:00 - 17:00 Uhr
Kategorie
Seminar
Schwerpunkt
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Durchführungsort
Länggassstrasse 76
3012 Bern
Schweiz
3012 Bern
Schweiz
Region
Espace Mittelland
Firmenname
Hogrefe
Preis CHF (inkl. MwSt.)
518.88
Fortbildungseinheiten
Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
Sprachen
Deutsch
Rollstuhlgängig
Nein