- Suchen
- Login
-
de
Zwangsstörung verstehen und behandeln
Beschreibung
Theoretische Grundlagen & Verständnis Zwangsstörung.
Störungsspezifische Therapie & Interventionen.
Schwerpunkt: Expositionstherapie mit Reaktionsmanagement.
Lernziele: Teilnehmende erwerben theoretisches Wissen über Ursachen, Entstehung & Funktionalität der Zwangsstörung. Kennen diagnostische Instrumente. Kennen störungsspezifische Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie. Wenden Expositionstherapie mit Reaktionsmanagement lege artis bei Zwangsgedanken und Zwangshandlungen an (Vorbereitung, Durchführung & Evaluation).
Störungsspezifische Therapie & Interventionen.
Schwerpunkt: Expositionstherapie mit Reaktionsmanagement.
Lernziele: Teilnehmende erwerben theoretisches Wissen über Ursachen, Entstehung & Funktionalität der Zwangsstörung. Kennen diagnostische Instrumente. Kennen störungsspezifische Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie. Wenden Expositionstherapie mit Reaktionsmanagement lege artis bei Zwangsgedanken und Zwangshandlungen an (Vorbereitung, Durchführung & Evaluation).
Dozierende
Dr.phil.Häne Angela
Röseler Volker
Mikic Irena
Datum
20.03.2024 - 19.10.2024
Zeit
20.3.2024/20.4. 2024. jeweils von 9.00-13.30 Uhr
01.06.2024/22.6.2024 jeweils von 9.00-13.30 Uhr
25.09.2024/19.10. 2024 jeweils von 9.00-13.30 Uhr
01.06.2024/22.6.2024 jeweils von 9.00-13.30 Uhr
25.09.2024/19.10. 2024 jeweils von 9.00-13.30 Uhr
Kategorie
Webinar
Schwerpunkt
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Durchführungsort
8032 Zürich
Schweiz
Region
Zürich
Firmenname
frei von Angst und Zwang
Preis CHF (inkl. MwSt.)
1500.00
Fortbildungseinheiten
Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
Sprachen
Deutsch
Rollstuhlgängig
Ja