- Suchen
- Login
-
de
Postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie
Beschreibung
Die postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie befähigt die Teilnehmer*innen, unabhängig, selbstständig und kompetent psychotherapeutisch nach den Konzepten von Carl R. Rogers zu arbeiten. Dazu gehört auch, die Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes in die Praxis umzusetzen. Dies in verschiedenen therapeutischen Settings und mit Menschen, die unter unterschiedlichsten psychischen Störungen leiden.
Im Zentrum unserer Weiterbildung stehen Sie als lernende*r Therapeut*in mit Ihrem fachlichen und persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erfahren die therapeutische Wirkung des Personzentrierten Ansatzes in den verschiedenen Lernsettings laufend an sich selbst. So integrieren Sie die zugehörige Haltung nach und nach in Ihre therapeutische Tätigkeit. Persönliche Entwicklung, theoretischer Unterricht, praktische Übungen und Supervision sorgen zusammen für einen effektiven und praxisnahen Lernprozess. Die Arbeit in der Gruppe unterstützt dabei die Integration von Fachwissen und persönlichen Kompetenzen. Sie ermöglicht Ihnen auch viele wertvolle Beziehungserfahrungen, die zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des eigenen Potenzials beitragen.
Der Personzentrierte Ansatz wird findet auch Eingang in neue Ansätze, wie zum Beispiel der emotionsfokussierten Psychotherapie oder der motivierenden Gesprächsführung.
Im Zentrum unserer Weiterbildung stehen Sie als lernende*r Therapeut*in mit Ihrem fachlichen und persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erfahren die therapeutische Wirkung des Personzentrierten Ansatzes in den verschiedenen Lernsettings laufend an sich selbst. So integrieren Sie die zugehörige Haltung nach und nach in Ihre therapeutische Tätigkeit. Persönliche Entwicklung, theoretischer Unterricht, praktische Übungen und Supervision sorgen zusammen für einen effektiven und praxisnahen Lernprozess. Die Arbeit in der Gruppe unterstützt dabei die Integration von Fachwissen und persönlichen Kompetenzen. Sie ermöglicht Ihnen auch viele wertvolle Beziehungserfahrungen, die zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des eigenen Potenzials beitragen.
Der Personzentrierte Ansatz wird findet auch Eingang in neue Ansätze, wie zum Beispiel der emotionsfokussierten Psychotherapie oder der motivierenden Gesprächsführung.
Dozierende
Abel Ingrid
Ehrat Sabine
Steffen Markus
Seiler Previdoli Claudia
Datum
25.09.2025
- 30.11.2029
Kategorie
Studium (Bsc, Msc, CAS, MAS…)
Fachgebiete
Psychotherapie
Durchführungsort
Die Seminare finden an verschiedenen Orten in der Schweiz statt.
8005 Zürich
Schweiz
8005 Zürich
Schweiz
Online-Angebot
Nein
Region
Zentralschweiz
Zürich
Nordwestschweiz
Ostschweiz
Espace Mittelland
Institution
pcaInstitut
Rollstuhlgängig
Nein
Kosten CHF (inkl. MwSt.)
50.00
Fortbildungseinheit
Für dieses Angebot werden die Fortbildungseinheiten individuell auf der Grundlage der gelieferten Nachweise angerechnet.
Sprachen
Deutsch