- Suchen
- Login
-
de
Alessandro Segurini
AMEOS Stadtpraxis Zug
Dorfstrasse 13,
6340
Baar,
Schweiz
|
Telefon
+41765792660
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Spezialisierung
Über mich
Ich heiße Alessandro Segurini, bin 38 Jahre alt, bin Schweizer (Tessiner) und Italiener und bin eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut. Ich habe eine langjährige Berufserfahrung in Italien und in der Schweiz, war 5 Jahre in Italien (Mailand) und 6.5 Jahre in der Schweiz (Luzern) in der ambulanten Psychiatrie tätig.
Ab Januar 2023 arbeite ich in einer Psychotherapiepraxis in Baar. Meine Ausbildung: KVT (Kognitive und Verhaltenstherapie) EMDR (Rapid Eye Movement Desensitization, Traumatherapie) SKT (Sozialkompetenztraining, auch Gruppentherapie) Ich wende auch Ansätze aus den folgenden Therapiemethoden an: MBCBT (Mindfulness-Based Cognitive Behavioral Therapy) ACT (Acceptance and Committment Therapy) Ego- States Ich bin auch MTK- Therapeut (anerkannt durch SUVA, IV- Stellen). Ich biete Therapie auf Deutsch, Italienisch (Muttersprache), Englisch, Spanisch und Französisch an. Hier unten finden Sie gerne Angaben zu meinen Schwerpunkten: ADHS- Abklärung (einschließlich Testdiagnostik) und Behandlung bei Erwachsenen Entspannungsübungen Behandlung der folgenden Probleme: Posttraumatische Belastungsstörung (EMDR-Traumatherapie) Zwangsstörungen Angststörungen Hypochondrie (ausgeprägte Angst, Sorgen um die eigene Gesundheit) Depression Perfektionismus Schwierigkeiten zum Thema "Selbstwertgefühl" Burnout Mobbing Schlafstörungen Ängstlich- vermeidendes Verhalten (Sozialkompetenztraining) Trauerreaktionen Persönlichkeitsstörungen, einschließlich borderline Essstörungen Chronische Schmerzen Psychoonkologie Paartherapie Damit die Krankenversicherung der Patient: innen die Kosten für die Konsultationen übernehmen kann, wird eine Anordnung einer psychologischen Psychotherapie durch den Hausarzt bzw. die Hausärztin gebraucht. Die sollte bitte vor dem Erstgespräch zur Verfügung gestellt werden. Danke Freundliche Grüsse Alessandro Segurini
Ab Januar 2023 arbeite ich in einer Psychotherapiepraxis in Baar. Meine Ausbildung: KVT (Kognitive und Verhaltenstherapie) EMDR (Rapid Eye Movement Desensitization, Traumatherapie) SKT (Sozialkompetenztraining, auch Gruppentherapie) Ich wende auch Ansätze aus den folgenden Therapiemethoden an: MBCBT (Mindfulness-Based Cognitive Behavioral Therapy) ACT (Acceptance and Committment Therapy) Ego- States Ich bin auch MTK- Therapeut (anerkannt durch SUVA, IV- Stellen). Ich biete Therapie auf Deutsch, Italienisch (Muttersprache), Englisch, Spanisch und Französisch an. Hier unten finden Sie gerne Angaben zu meinen Schwerpunkten: ADHS- Abklärung (einschließlich Testdiagnostik) und Behandlung bei Erwachsenen Entspannungsübungen Behandlung der folgenden Probleme: Posttraumatische Belastungsstörung (EMDR-Traumatherapie) Zwangsstörungen Angststörungen Hypochondrie (ausgeprägte Angst, Sorgen um die eigene Gesundheit) Depression Perfektionismus Schwierigkeiten zum Thema "Selbstwertgefühl" Burnout Mobbing Schlafstörungen Ängstlich- vermeidendes Verhalten (Sozialkompetenztraining) Trauerreaktionen Persönlichkeitsstörungen, einschließlich borderline Essstörungen Chronische Schmerzen Psychoonkologie Paartherapie Damit die Krankenversicherung der Patient: innen die Kosten für die Konsultationen übernehmen kann, wird eine Anordnung einer psychologischen Psychotherapie durch den Hausarzt bzw. die Hausärztin gebraucht. Die sollte bitte vor dem Erstgespräch zur Verfügung gestellt werden. Danke Freundliche Grüsse Alessandro Segurini
Informationen
Angebot
Sexuelle Orientierung
Geschlechtsidentität
Arbeitslosigkeit
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Verhaltenssüchte
Verhaltensprobleme
Trauer
Scheidung/Trennung
Arbeitsausfall
Einsamkeit
Stress
Berufsunzufriedenheit
Lern- und Prüfungsstress
Existenzielle Krise
Mobbing
Schlafstörung
Lernschwierigkeiten
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Zielgruppen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Ältere Menschen
Sprachen
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Spanisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung