Kein Resultat
Kein Resultat

Annalies Gurtner

Praxis für Psychotherapie
Breitenrainstr. 29, 3013 Bern, Schweiz
Telefon
+41315179930
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
FSP-Titel

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Annalies Gurtner

Spezialisierung

Verstehen ermöglicht Veränderung Psychoanalytische Psychotherapie und Psychoanalyse

Über mich
Angebot
 
"Worte waren ursprünglich Zauber, und das Wort hat noch heute viel von seiner alten Zauberkraft bewahrt."
(S. Freud, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, 1916)

In einer psychoanalytischen Psychotherapie oder -vertieft- in einer Psychoanalyse begeben wir uns gemeinsam auf die Suche danach, Sie besser zu verstehen. Was Sie zu erzählen haben, trifft auf ein Gegenüber, das zu hören versteht, wobei es hier wiederum um viel mehr als nur das gesprochene Wort geht. Es gibt so vieles, was in einer Begegnung zu uns sprechen kann; Bewusstes und Unbewusstes erzählen sich und werden im Rahmen einer vertrauensvollen und empathischen Beziehung nach und nach besser erlebbar und verstehbar. Sie beginnen, sich selber besser zu hören- werden vertrauter mit Ihren Schwierigkeiten, mit sich ungut Wiederholendem, mit dem, was ängstigt, bedrückt, blockiert oder immer wieder passiert- so kann mehr Spielraum und Freiheit entstehen, künftig andere Wege zu gehen.  Symptome können sich mildern oder auflösen. Sie können Orientierung gewinnen, um mit Schwierigem und Beunruhigendem ruhiger umzugehen und sich selber und anderen mit mehr Verständnis zu begegnen. 

Ich biete Ihnen bei einer Vielzahl von Schwierigkeiten und Problemstellungen eine psychoanalytische Psychotherapie (mit 1-2 Wochenstunden oder nach Absprache) oder bei Wunsch nach einer vertieften Auseinandersetzung eine Psychoanalyse (mit 3-4 Wochenstunden) an. 



Berufserfahrungen

Seit 2007 langjährige Erfahrungen als Psychotherapeutin in der Aktupsychiatrie (Clienia Littenheid und Klinik Wysshölzli)  und in der institutionellen Psychotherapie (Ambulatorium des psychiatrischen Dienstes Spital Burgdorf) sowie in einem Gesundheitszentrum (Medbase Bern Zentrum). Seit 2022 in eigener Praxis in Bern.


Ausbildungen

2001-2007                    Studium der klinischen Psychologie und Psychopathologie mit Abschluss Lizentiat, Universität Bern 

2008-2016                   Psychotherapie-Weiterbildung  in psychoanalytischer Psychotherapie am Psychoanalytischen Seminar Bern (PSB) . Abschluss als eidg. anerkannte Psychotherapeutin 2016

Seither kontinuierliche Weiterbildung in Psychoanalyse am psychoanalytischen Seminar Bern (PSB) und am Freud-Zentrum Bern/ Schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse SGPsa 




Informationen

Angebot
Arbeitslosigkeit Berufsunzufriedenheit Paarprobleme Scheidung/Trennung Familiäre Schwierigkeiten Elternschaft Ruhestand Einsamkeit Verhaltenssüchte Substanzbedingte Süchte Ernährungsprobleme Verhaltensprobleme Lern- und Prüfungsstress Trauer Suizidgedanken Stress Existenzielle Krise Schlafstörung Depression Panik- und Angstattacken Burnout Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen Erwachsene Junge Erwachsene Paare Führungskräfte
Sprachen
Deutsch Schweizerdeutsch Englisch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung Deckung durch die Grundversicherung Individuelle Zahlung

Adresse

Praxis für Psychotherapie
Breitenrainstr. 29
3013 Bern
Schweiz