Kein Resultat
Kein Resultat

Armin Blickenstorfer

Praxis für Psychotherapie & Supervision
Rigistrasse 9, 8006 Zürich, Schweiz
Telefon
+41774958622
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
FSP-Titel

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervision
Armin Blickenstorfer

Spezialisierung

In Zürich in einem kleinem Pensum als Psychotherapeut mit Labradorhündin tätig

Über mich
Ich bin in Zürich geboren, habe an der Universität Zürich Psychologie studiert und in den Neurowissenschaften promoviert. Anschliessend folgte 2009 der Wechsel in die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) und damit verbunden der Start zur psychotherapeutischen Laufbahn, wo ich die Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie bei der AIM - Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration abgeschlossen habe. Gleichzeitig habe ich die Anerkennung zum CBASP-Therapeuten (Behandlung der chronischen Depression) und später für Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) erlangt. 2016 wurde ich zum Oberpsychologen ernannt und habe massgeblich am Aufbau der Psychotherapiestation mit den Schwerpunkten Behandlung der chronischen Depression nach dem CBASP-Ansatz und Traumafolgestörungen beigetragen. Seit 2020 werde ich zuweilen von meiner Labradorhündin Mila begleitet. Mit ihr habe ich die Weiterbildung in hundegestützter Psychotherapie begonnen, wo ich den Basiskurs im Institut für hundegestützte Psychotherapie absolviert habe. Seit 2021 bin ich anerkannter Supervisor in der kognitiven Verhaltenstherapie FSP und biete Selbsterfahrung und Supervision an. Ausserdem bin ich in verschiedenen Psychotherapieweiterbildungsinstiutionen als Lehrtherapeut anerkannt.  Seit 2023 bin ich leitender Psychologe im  Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) und Mitglied der Klinikleitung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) der PDAG.

Im Sommer 2021 habe ich meine Praxis in Zürich eröffnet, wo ich in der Regel einen Tag pro Woche arbeite.

Schwerpunktmässig setze ich mich mit der Behandlung von chronischen Depressionen und Traumafolgestörungen auseinander.  Im Zuge dieser Arbeit habe ich mich vermehrt mit der Bindungsstörung und der interpersonellen Therapie auseinander gesetzt. Hierbei bin ich der Ansicht, dass wir Menschen aufgrund früherer Erfahrungen und Erlebnisse gelernt  (lerntheoretischer Ansatz) haben, wie wir heutige zwischenmenschliche Herausforderungen bewältigen. Meine Philosophie lautet demnach:

Wir sind alle ein Produkt unserer Vergangenheit

Die Konsequenzen von belastenden bis traumatisierenden Beziehungserfahrungen (emotionale Gewalt, Vernachlässigung, körperliche Gewalt, Verletzung der sexuellen Integrität, u.a.) können sich in verschiedensten Störungsbildern wie Depression, Traumafolgestörungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen u.a. zeigen.
 Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied in der DsG CBASP – Deutschsprachige Gesellschaft für CBASP
  • Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
  • Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
  • Interdisziplinäres Netzwerk Psychotraumatologie Schweiz (INPS)
 

Informationen

Angebot
Arbeitslosigkeit Familiäre Schwierigkeiten Verhaltensprobleme Suizidgedanken Trauer Scheidung/Trennung Elternschaft Einsamkeit Unterstützung im Freizeitsport Stress Existenzielle Krise Mobbing Belästigung Schlafstörung Depression Panik- und Angstattacken Burnout Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Erwachsene Junge Erwachsene
Sprachen
Deutsch Englisch Niederländisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung

Adresse

Praxis für Psychotherapie & Supervision
Rigistrasse 9
8006 Zürich
Schweiz

Soziale Netzwerke