- Suchen
- Login
-
de
David Schneider
Psychotherapeutische Praxis Dr. Schneider
Emmentalstrasse 29,
3510
Konolfingen,
Schweiz
|
Telefon
+41782485814
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Spezialisierung
Zielorientiert setzte ich mich für Ihr Wohlbefinden ein.
Über mich
In der Region Konolfingen aufgewachsen, setze ich mich nun für die psychische Gesundheit in der Region ein und habe eine psychotherapeutische Praxis eröffnet um die Versorgung auf dem Land zu verbessern. Mein Werdegang ist nicht ganz gradlinig. Nach Beendigung der Primar- und Real-Schule machte ich ein 10. Schuljahr in Konolfingen und danach die Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten, später die BMS II in Thun. Damit konnte ich die PHBern absolvieren und habe an verschiedenen Stellen z.B. in Oberdiessbach als Primarlehrer gearbeitet um nebenher meiner wahren beruflichen Leidenschaft der Psychologie nachzugehen. Daraus ist ein Bachelor- und Masterstudium, eine abgeschlossene Therapeutenausbildung und eine Promotion geworden.
Ich arbeite vorallem nach den Grundsätzen der kognitiven Verhaltenstherapie, greife aber auch gerne nützliche Elemente aus anderen Therapieformen (EFT, DBT, systemische Therapie...) auf. Mir ist es wichtig, passende Angebote für die Hilfesuchenden zu generieren und die Therapie auf Sie masszuschneidern. Neben den Fachkenntnissen versuche ich aber auch auf einer menschlichen Ebenen zu begegnen und nehme die Personen ernst.
Ich arbeite vorallem nach den Grundsätzen der kognitiven Verhaltenstherapie, greife aber auch gerne nützliche Elemente aus anderen Therapieformen (EFT, DBT, systemische Therapie...) auf. Mir ist es wichtig, passende Angebote für die Hilfesuchenden zu generieren und die Therapie auf Sie masszuschneidern. Neben den Fachkenntnissen versuche ich aber auch auf einer menschlichen Ebenen zu begegnen und nehme die Personen ernst.
Informationen
Angebot
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Ruhestand
Ernährungsprobleme
Verhaltensprobleme
Unterstützung im Hochleistungssport
Trauer
Elternschaft
Einsamkeit
Lernschwierigkeiten
Unterstützung im Freizeitsport
Stress
Berufsunzufriedenheit
Lern- und Prüfungsstress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Verhaltenssüchte
Zielgruppen
Ältere Menschen
Paare
Erwachsene
Junge Erwachsene
Führungskräfte
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung