Kein Resultat
Kein Resultat

Esther Maria Brütsch

psychotherapie-plus
Weihergasse 7, 3005 Bern, Schweiz
Telefon
+41766277751
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Verfügbar
FSP-Titel

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Esther Maria Brütsch

Spezialisierung

Suchen Sie Unterstützung in einer Krise, um etwas aufzuarbeiten, für Ihre persönliche Entwicklung? ich begleite Sie mit Körper-Einbezug!

Über mich

Mein Angebot besteht darin, Sie auf einem Stück Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Dieser Weg führt idealerweise zur Selbst-Erweiterung, zu einer grösseren Selbst-Befähigung und Kompetenzentwicklung.
Als Boden der Veränderung ist mir eine sorgfältige und professionelle therapeutische Beziehungs- gestaltung sehr wichtig. Darunter verstehe ich, dass ich Sie als gleichwertiges Gegenüber wahr- und ernstnehme, mit Respekt für Ihre Eigen­arten, Stärken und Schwächen, offen für Ihre Anliegen und Wege. Auch ich selbst bringe mich im Kontakt echt und spürbar ein und biete Ihnen an, sich Ihren Platz und Raum zu nehmen. So kann eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung entstehen, die für sich bereits heilsam sein kann, und zugleich den nötigen Boden für Entwicklung und Veränderung ebnet.

Es ist Ihre Aufgabe, Ihre Anliegen, Ziele oder die Wunschrichtung zu benennen. Meine Verantwortung als Therapeutin ist es, den Prozess zu leiten und zu begleiten. Je nach Anliegen gehe ich ziel- und lösungsorientiert oder eher prozessorientiert vor, indem wir uns leiten lassen vom Hier und Jetzt und dem, was daraus entstehen will. Es geht darum, die bereits vorhandenen Ressourcen zu stärken und zu nutzen. Dazu arbeite ich mit Einbezug des Körpers, mit Wahrnehmung und Atmung, Bewegung... dabei handlungs- und alltagsorientiert, auf der Basis von Körperpsychotherapie IBP sowie Gestalttherapie IGW. Und es darf auch mal gelacht werden!

Informationen

Angebot
Arbeitslosigkeit Arbeitsausfall Berufsunzufriedenheit Mobbing Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Paarprobleme Scheidung/Trennung Familiäre Schwierigkeiten Elternschaft Geschlechtsidentität Sexuelle Orientierung Ruhestand Einsamkeit Chronische Schmerzen bei älteren Menschen Verhaltenssüchte Substanzbedingte Süchte Lern- und Prüfungsstress Belästigung Trauer Suizidgedanken Stress Existenzielle Krise Schlafstörung Chronischer Schmerz Depression Panik- und Angstattacken Burnout Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen Erwachsene Junge Erwachsene Paare Teenager
Sprachen
Deutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung Individuelle Zahlung

Adresse

psychotherapie-plus
Weihergasse 7
3005 Bern
Schweiz