- Suchen
- Login
-
de
Kathrin Zimmermann
Psychotherapie und Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien sowie neuropsychologische Diagnostik
Neuengasse 39,
3011
Bern,
Schweiz
Verfügbarkeit
Keine neuen Kunden
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Mein Schwerpunkt liegt in der diagnostischen Abklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebensphasen.
Über mich
Als universitär ausgebildete Psychologin mit postgradualer Ausbildung zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin biete ich Kindern und Jugendlichen und deren Familien wissenschaftlich fundierte Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Schwierigkeiten an. Dabei kombiniere ich psychotherapeutische, neuropsychologische und sozialtherapeutische Verfahren, welche dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Fortlaufende Weiterbildungen, regelmässige Supervision und Intervision sind für mich selbstverständlich.
Ausbildung
Arbeitserfahrung
Vor dem Studium der Psychologie an der Universität Freiburg arbeitete ich insgesamt vier Jahre als Lehrerin an einer Unterstufe sowie neun Jahre als schulische Heilpädagogin an einer Einschulungsklasse. Dazwischen lebte ich knapp zwei Jahre in Philadelphia/USA und engagierte mich dort in verschiedenen sozialen Projekten für Kinder und Jugendliche.
Während meines Psychologiestudiums unterstützte ich als Heilpädagogin Schüler und Schülerinnen mit Autismusspektrumsstörungen im Unterricht.
Nach dem Masterstudium promovierte ich an der Universität Zürich und war danach für sechs Jahre als pädiatrische Neuropsychologin in der Kinderklinik im Inselspital tätig. Zuletzt arbeitete ich während zweier Jahre als delegierte Psychologin in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bern. SeitFebruar 2023 bin ich als selbständige Psychotherapeutin und Neuropsychologin in eigener Praxis tätig.
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP)
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie (SGPO)
Verein für Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters in der Schweiz (VNKJ)
Ausbildung
- Psychoonkologische Psychotherapeutin SGPO
- Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychotherapie FSP
4-jährige Psychotherapieweiterbildung am Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universitätskliniken Basel, Bern, Zürich - Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP
- Promotion in Psychologie an der Universität Zürich (Dr. phil)
4-jähriges Doktorat - Master of Science in Psychology (MSc)
Studium der Psychologie an der Universität Freiburg - Schulische Heilpädagogin
3-jährige berufsbegleitende Ausbildung am Sonderpädagogischen Seminar des Kantons Bern, Biel - Lehrerin
LehrerInnenseminar Marzili
Arbeitserfahrung
Vor dem Studium der Psychologie an der Universität Freiburg arbeitete ich insgesamt vier Jahre als Lehrerin an einer Unterstufe sowie neun Jahre als schulische Heilpädagogin an einer Einschulungsklasse. Dazwischen lebte ich knapp zwei Jahre in Philadelphia/USA und engagierte mich dort in verschiedenen sozialen Projekten für Kinder und Jugendliche.
Während meines Psychologiestudiums unterstützte ich als Heilpädagogin Schüler und Schülerinnen mit Autismusspektrumsstörungen im Unterricht.
Nach dem Masterstudium promovierte ich an der Universität Zürich und war danach für sechs Jahre als pädiatrische Neuropsychologin in der Kinderklinik im Inselspital tätig. Zuletzt arbeitete ich während zweier Jahre als delegierte Psychologin in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bern. SeitFebruar 2023 bin ich als selbständige Psychotherapeutin und Neuropsychologin in eigener Praxis tätig.
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP)
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie (SGPO)
Verein für Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters in der Schweiz (VNKJ)
Informationen
Angebot
Mobbing
Familiäre Schwierigkeiten
Elternschaft
Einsamkeit
Verhaltensprobleme
Lernschwierigkeiten
Lern- und Prüfungsstress
Trauer
Stress
Schlafstörung
Depression
Panik- und Angstattacken
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Junge Erwachsene
Familien
Teenager
Kinder
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung