- Suchen
- Login
-
de
Margaretha Florin-Kurth
Psychotherapeutische Praxis
Reichsgasse 25,
7000
Chur,
Schweiz
Telefon
+41793601248
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Telefon
+41793601248
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
Spezialisierung
Ich leben und arbeite nach dem personzentrierten Ansatz (C.R. ROGERS) und gebe mich als Person in den therapeutischen Prozess ein.
Über mich
Dr. phil. Margaretha Florin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP pcaSuisse und Senior Lecturer
Ich biete auch Coachings und Supervision für Lehrpersonen und Therapeut:innen an.
Neben der therapeutischen Arbeit bin ich ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten mit viel Herzblut in der Lehre engagiert (früher am Gymnasium, danach an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich). Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Umgang mit herausforderndem Verhalten und sozioemotionale Entwicklungsförderung und in der Beratung von Studierenden bei NTA.
Ich biete Weiterbildungen zu spezifischen Themen (z.B. Herausforderndes Verhalten, Gesprächsführung, Selbstfürsorge, etc.) in Schulen und Institutionen an.
- Geboren als Zwilling und drittes von sieben Kindern, Mutter von zwei erwachsenen Kindern
- Studium der Psychologie, Pädagogik, Informatik und Psychopathologie in BS und ZH
- Psychotherapie-Ausbildung am pca-Institut in ZH
- Dissertation zum Thema "Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen in personalisierten Lehr- Lernumgebungen
- Publikationen zu verschiedenen Themen (z.B. schüchterne, ängstliche Kinder in der Schule, ADHS im Klassenzimmer, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge von LP/SHP)
Ich biete auch Coachings und Supervision für Lehrpersonen und Therapeut:innen an.
Neben der therapeutischen Arbeit bin ich ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten mit viel Herzblut in der Lehre engagiert (früher am Gymnasium, danach an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich). Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Umgang mit herausforderndem Verhalten und sozioemotionale Entwicklungsförderung und in der Beratung von Studierenden bei NTA.
Ich biete Weiterbildungen zu spezifischen Themen (z.B. Herausforderndes Verhalten, Gesprächsführung, Selbstfürsorge, etc.) in Schulen und Institutionen an.
Informationen
Angebot
Verhaltensprobleme
Trauer
Scheidung/Trennung
Elternschaft
Einsamkeit
Stress
Existenzielle Krise
Depression
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Kinder
Teenager
Junge Erwachsene
Erwachsene
Familien
Führungskräfte
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
(Teil-)Abdeckung durch Zusatzversicherung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung