- Suchen
- Login
-
de
Sabrina Weisskopf
Praxis beim Zolli
Oberwilerstrasse 159,
4054
Basel,
Schweiz
Website
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Gerne möchte ich Sie dabei unterstützen Ihre Lebensqualität zu verbessern. Gemeinsam suchen wir den für Sie passenden Weg dazu.
Über mich
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin steht für mich eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Zentrum. Ich versuche stets transparent und zielorientiert vor zu gehen und die vorhandenen Stärken und Ressourcen des Patienten zu nutzen. Neben Mitgefühl und dem Aufzeigen einer Aussenperspektive hat auch Humor in der Therapie Platz. Wichtig ist mir ein Transfer der Therapiestunde in den Alltag des Patienten, da ich Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen möchte.
Behandlungsschwerpunkte:
Soziale Phobie, Panikstörung, spezifische Phobien, Selbstwertprobleme, Generalisierte Angststörung, Chronische Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS im Erwachsenenalter, Depressionen.
Schwierige Lebenssituationen wie Trauer, Trennung und neue Lebensabschnitte.
Bei Angststörungen wie z.B. Höhenangst, Blutphobie, Soziale Phobie, Panikstörung oder Zwangsstörung: Exposition vor Ort oder zu Hause.
Behandlungsansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Schematherapie, Selbstmitgefühl, Entspannungsverfahren und Achtsamkeit
Behandlungsschwerpunkte:
Soziale Phobie, Panikstörung, spezifische Phobien, Selbstwertprobleme, Generalisierte Angststörung, Chronische Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS im Erwachsenenalter, Depressionen.
Schwierige Lebenssituationen wie Trauer, Trennung und neue Lebensabschnitte.
Bei Angststörungen wie z.B. Höhenangst, Blutphobie, Soziale Phobie, Panikstörung oder Zwangsstörung: Exposition vor Ort oder zu Hause.
Behandlungsansätze:
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Schematherapie, Selbstmitgefühl, Entspannungsverfahren und Achtsamkeit
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Arbeitsausfall
Berufsunzufriedenheit
Mobbing
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Elternschaft
Ruhestand
Einsamkeit
Verhaltensprobleme
Lern- und Prüfungsstress
Trauer
Stress
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung
Individuelle Zahlung