- Suchen
- Login
-
de
Selina Schneider
Gemeinschaftspraxis
Luisentrasse 46,
3005
Bern,
Schweiz
Telefon
+41782241246
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Spezialisierung
Körperpsychotherapeutin IBP
Über mich
Ausbildung
2024 PITT Psychodynamische imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann
2017- 2022 Weiterbildung zur integrativen Körperpsychotherapeutin IBP Institut Winterthur.
2011- 2014 Masterstudium Klinische Psychologie
2010-2011 Erwachsenenbildung SVEB1-Zertifikat
2006- 2011 Bachelorstudium Major Psychologie, Minor Erziehungswissenschaft
08/2002- 07/2006 Matura Psychologie, Pädagogik und Philosophie
Arbeitserfahrung
Seit 2023 Selbstständigkeit in eigener Praxis
2019 - 2023 Klinik Wysshölzli, Fachklinik für Frauen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankung
2016 - 2019 Integrative Förderung von Kindern Autismus-Spektrums-Störung oder Entwicklungsverzögerung
2014 - 2016 Kinder- und Jugendpsychiatrie KJPK Solothurn
2011- 2014 Tagesstätte Mittelpunkt für psychisch beeinträchtigten Personen
2024 PITT Psychodynamische imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann
2017- 2022 Weiterbildung zur integrativen Körperpsychotherapeutin IBP Institut Winterthur.
2011- 2014 Masterstudium Klinische Psychologie
2010-2011 Erwachsenenbildung SVEB1-Zertifikat
2006- 2011 Bachelorstudium Major Psychologie, Minor Erziehungswissenschaft
08/2002- 07/2006 Matura Psychologie, Pädagogik und Philosophie
Arbeitserfahrung
Seit 2023 Selbstständigkeit in eigener Praxis
2019 - 2023 Klinik Wysshölzli, Fachklinik für Frauen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankung
2016 - 2019 Integrative Förderung von Kindern Autismus-Spektrums-Störung oder Entwicklungsverzögerung
2014 - 2016 Kinder- und Jugendpsychiatrie KJPK Solothurn
2011- 2014 Tagesstätte Mittelpunkt für psychisch beeinträchtigten Personen
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Arbeitsausfall
Berufsunzufriedenheit
Paarprobleme
Scheidung/Trennung
Familiäre Schwierigkeiten
Elternschaft
Ruhestand
Einsamkeit
Chronische Schmerzen bei älteren Menschen
Verhaltenssüchte
Substanzbedingte Süchte
Ernährungsprobleme
Lern- und Prüfungsstress
Trauer
Stress
Existenzielle Krise
Schlafstörung
Chronischer Schmerz
Depression
Panik- und Angstattacken
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Zielgruppen
Ältere Menschen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Paare
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Englisch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung