- Suchen
- Login
-
de
Tina Larsen
Praxis für Psychotherapie Tina Larsen
Rheinbadstraße 4,
79713
Bad Säckingen,
Deutschland
Telefon
+4977619999309
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
FSP-Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Telefon
+4977619999309
Verfügbarkeit
Mindestens vier Wochen
Online-Beratung
Nicht verfügbar
E-Mail-Adresse
Spezialisierung
Ich arbeite so oft es geht lösungs- und ressourcenorientiert und immer schulenübergreifend.
Über mich
2024 Ausbildung als EMDR Therapeutin und Traumatherapeutin an der Freiburger Akademie für wissenschaftliche Psychotherapie
2020 Übernahme eines halben Versorgungsauftrages in Bad Säckingen als Verhaltenstherapeutin
2018 Approbation auch in Deutschland als Psychologische Psychotherapeutin
2017 Weiterbildung am Klaus-Grawe Institut zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin (schulenübergreifend, motivorientiert) Universität Basel
2005 Lizentiat mit Hauptfach Klinischer Psychologie der Universität Freiburg (CH)
2005 Diplom als Berufs-, Studien und Laufbahnberaterin der Universität Freiburg (CH)
Nachdem ich meine berufliche Laufbahn als Studentin in der Berufsberatung Bern begonnen habe beschloß ich nach der Geburt meiner 3 Kinder die Zeit als Mutter zu nutzen, um nebenbei die sehr umfassende Therapieausbildung am Klaus Grawe Institut in Zurück zu absolvieren. Während der Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre in 2 Privatkliniken als Psychologin vor allem im Bereich der Einzelpsychotherapie. In den Kliniken konnte ich mich vor allem im Bereich CBASP, ACT und DBT weiterbilden, was ich bis heute bei meine Klienten erfolgreich anwende. Als alleinerziehende Mutter von 3 Kindern wuchs in mir der Wunsch, vor allem Frauen in schwierigen Situationen zu helfen, weshalb ich 2019 eine Stelle in einer Mutter-Kind- Kurklinik antrat, die mir sehr viel Spaß machte. Gleichzeitig ergab sie die Möglichkeit mich auf einen ausgeschriebenen Kassensitz zu bewerben, den ich kurz darauf auch erhielt. Seit April 2020 arbeite ich nur freiberuflich und liebe die Arbeit im ambulanten Setting. In meiner Arbeit fiel mir jedoch mehr und mehr auf, daß der Körper nach meinem Empfinden viel zu wenig in therapeutische Prozesse einbezogen wird. Im Herbst 2023 entschloss ich mich daher zu einer Weiterbildung als EMDR Therapeutin, die ich voraussichtlich im nächsten Jahr abschliessen werde. In alle den Jahren als Psychotherapeutin spüre ich immer wieder, daß ich sehr geprägt bin vom lösungs- und ressourcenorientierten Arbeiten, das ich zu Beginn meiner Laufbahn ausführlich in der Berufsberatung kennenlernen durfte. Es macht mir große Freude mit den Menschen zu überlegen, was noch geht, anstatt sich zu lange mit dem Reden über Defizite zu beschäftigen, auch wenn Beides selbstverständlich seinen Platz haben muß und soll.
2020 Übernahme eines halben Versorgungsauftrages in Bad Säckingen als Verhaltenstherapeutin
2018 Approbation auch in Deutschland als Psychologische Psychotherapeutin
2017 Weiterbildung am Klaus-Grawe Institut zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin (schulenübergreifend, motivorientiert) Universität Basel
2005 Lizentiat mit Hauptfach Klinischer Psychologie der Universität Freiburg (CH)
2005 Diplom als Berufs-, Studien und Laufbahnberaterin der Universität Freiburg (CH)
Nachdem ich meine berufliche Laufbahn als Studentin in der Berufsberatung Bern begonnen habe beschloß ich nach der Geburt meiner 3 Kinder die Zeit als Mutter zu nutzen, um nebenbei die sehr umfassende Therapieausbildung am Klaus Grawe Institut in Zurück zu absolvieren. Während der Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre in 2 Privatkliniken als Psychologin vor allem im Bereich der Einzelpsychotherapie. In den Kliniken konnte ich mich vor allem im Bereich CBASP, ACT und DBT weiterbilden, was ich bis heute bei meine Klienten erfolgreich anwende. Als alleinerziehende Mutter von 3 Kindern wuchs in mir der Wunsch, vor allem Frauen in schwierigen Situationen zu helfen, weshalb ich 2019 eine Stelle in einer Mutter-Kind- Kurklinik antrat, die mir sehr viel Spaß machte. Gleichzeitig ergab sie die Möglichkeit mich auf einen ausgeschriebenen Kassensitz zu bewerben, den ich kurz darauf auch erhielt. Seit April 2020 arbeite ich nur freiberuflich und liebe die Arbeit im ambulanten Setting. In meiner Arbeit fiel mir jedoch mehr und mehr auf, daß der Körper nach meinem Empfinden viel zu wenig in therapeutische Prozesse einbezogen wird. Im Herbst 2023 entschloss ich mich daher zu einer Weiterbildung als EMDR Therapeutin, die ich voraussichtlich im nächsten Jahr abschliessen werde. In alle den Jahren als Psychotherapeutin spüre ich immer wieder, daß ich sehr geprägt bin vom lösungs- und ressourcenorientierten Arbeiten, das ich zu Beginn meiner Laufbahn ausführlich in der Berufsberatung kennenlernen durfte. Es macht mir große Freude mit den Menschen zu überlegen, was noch geht, anstatt sich zu lange mit dem Reden über Defizite zu beschäftigen, auch wenn Beides selbstverständlich seinen Platz haben muß und soll.
Informationen
Angebot
Arbeitslosigkeit
Paarprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Verhaltenssüchte
Verhaltensprobleme
Suizidgedanken
Scheidung/Trennung
Trauer
Einsamkeit
Elternschaft
Stress
Berufsunzufriedenheit
Existenzielle Krise
Mobbing
Berufsberatung
Depression
Burnout
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Panik- und Angstattacken
Zielgruppen
Erwachsene
Junge Erwachsene
Gruppen
Sprachen
Deutsch
Schweizerdeutsch
Abrechnung
Deckung durch die Grundversicherung